Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Festnahme nach zwei bewaffneten Überfällen in Wissen

Nach zwei bewaffneten Überfällen auf eine Tankstelle und eine Spielhalle in Wissen hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Gegen ihn wurde Untersuchungshaftbefehl erlassen, er sitzt nun in der Justizvollzugsanstalt Koblenz.

(Symbolbild: Pixabay)

Wissen/Koblenz. Die intensiven Ermittlungen der Polizei in Wissen und Betzdorf ergaben, dass der 25-Jährige sowohl für den Überfall auf eine Tankstelle in der Morsbacher Straße in Wissen am Montag, 20. Juli, als auch auf eine Spielhalle in der Wissener Rathausstraße in der Nacht zu Montag als Täter in Frage kommt. Das Amtsgericht Koblenz erließ am Dienstag wegen dringenden Tatverdachts an den beiden Raubdelikten einen Untersuchungshaftbefehl. Der Verdächtige wurde in die Justizvollzugsanstalt Koblenz eingeliefert.

Die Polizei hatte den Mann am Montag nach einer aufwendigen Suche aufgestöbert und gegen 20 Uhr in einem Waldgebiet oberhalb der Morsbacher Straße festgenommen. Gegen 18 Uhr hatte eine maskierte Person die Tankstelle in der Morsbacher Straße betreten, den Angestellten mit einer Pistole bedroht und sich das Geld aus der Kasse aushändigen lassen – ähnlich verhielt es sich in der Nacht zu Montag in der Spielhalle in Wissen, wo der Täter den Angestellten ebenfalls mit einer Waffe bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert hatte.



Waffe und Geld im Rucksack
In beiden Fällen flüchtete der Täter, die bedrohten Angestellten konnten jedoch eine detaillierte Beschreibung der Person abgeben. Nach dem Überfall auf die Tankstelle wurden durch Polizeibeamte der Wache Wissen und der sukzessiv eintreffenden Kräfte der Polizeiinspektionen Betzdorf und Altenkirchen und einem Diensthundeführer die Such- und Fahndungsmaßnahmen aufgenommen und intensiviert. Die Person konnte nach einer aufwendigen Suche durch den Diensthund aufgestöbert und schließlich festgenommen werden. Der Täter hatte einen Rucksack bei sich, in dem die Tatwaffe und das geraubte Bargeld waren. Er wurde festgenommen. Bei der Waffe handelt es sich laut Polizei um eine CO2-Pistole zum Verschießen von 6 mm großen Plastikkügelchen handelt.

Der 25-jährige Täter aus der Verbandsgemeinde Wissen verbrachte die Nacht im Gewahrsam der Polizei in Betzdorf und wurde am Dienstag dem Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Sanierung des Raiffeisenturms könnte unabdingbar werden

Auch ein Wahrzeichen kommt in die Jahre: Der Raiffeisenturm auf dem Beulskopf hätte, wenn die Corona-Pandemie ...

Online-Premiere für Fachtag „Qualitätsentwicklung im Diskurs“

Eigentlich sollte er bereits im März in der Kreisverwaltung in Altenkirchen stattfinden, der siebte Fachtag ...

Defibrillator für die Wiedhalle in Neitersen

Im Foyer der Wiedhalle in Neitersen wird ein Defibrillator installiert. Auf eine Initiative des Ortsgemeinderates ...

Neues Netzwerk im Kreis hilft „LSBT*IQ“-Menschen

Menschen leben ihre Sexualität inzwischen viel differenzierter aus, als es die Gesellschaft über Jahrhunderte ...

Arche Noah Marienberge: Wo Gemeinschaft groß geschrieben wird

Urlaub in Deutschland wird immer interessanter, nicht nur wegen Corona. Gemeinnützige Ferienstätten und ...

Aktuell zwei Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Mit Stand vom Wochenbeginn sind die insgesamt sechs positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen ...

Werbung