Werbung

Region |


Nachricht vom 16.08.2010    

Minister Hendrik Hering "kreiselte" in Herdorf

Zu Besuch war der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Herdorf. Zu seinen Stationen gehörten ein Besuch der Firma Schmidt die neue Kreiselanlage und Steinaus Ecke.

Herdorf. Auf Stippvisite kam der rheinlandpfälzische Minister Hendrik Hering vorbei, besuchte die Firma Schmidt, sah sich die neue Kreiselanlage an und schaute bei Steinaus Ecke vorbei.
Das Unternehmen Zerspanungstechnik & Maschinenbau von Hubertus Schmidt erhielt vor einiger Zeit eine Wirtschaftsförderung in Höhe von 15.000 Euro für die Anschaffung einer Fräsmaschine. Minister Hering, der SPD Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell, Bürgermeister Uwe Erner und die SPD Stadtratsmitglieder wollten sich nun vor Ort ein Bild davon machen, was aus der Förderung geworden ist. Unternehmer Schmidt konnte den Damen und Herren berichten, dass sich die Investition im Gesamtwert von 1,3 Mio. Euro als richtig erwiesen habe. An der Maschine sei noch nicht einen Tag Kurzarbeit gemacht worden, da die Auftragslage im Großteilbereich derzeit besser sei als im Kleinteilbereich. Schmidt, der schon seit 1986 selbständig ist, erwarb 1998 das Gelände an der Basaltstraße. "Die 10.000 Quadratmeter waren am Anfang viel zu groß, heute sind sie komplett bebaut." Schmidt berichtete, auch seine Firma habe die Finanz- und Wirtschaftskrise voll getroffen. Die besten Jahre seien 2007 und 2008 gewesen, im folgenden Jahr sei der Umsatz um 42 Prozent zusammengebrochen. Mit enormer Geschwindigkeit habe sich dieser Zusammenbruch flächendeckend vollzogen. Auch sein Unternehmen habe Kurzarbeit gemacht, aber auch Leute entlassen müssen. Derzeit sei eine Beruhigung auf dem Markt zu spüren, doch erst im kommenden Frühjahr lasse sich sagen, ob sich die Situation stabilisiere. Mit dem derzeitigen Zustand könne man leben und auch in der Kundschaft bessere sich die Stimmung. Die Auftragslage befinde sich allerdings noch auf einem kalkulatorisch schlechten Niveau, denn die Preise seien kaputt. Derzeit beschäftigt Schmidt 38 Mitarbeiter und bildet seit zehn Jahren Zerspanungsmechaniker in seiner Firma aus. Die hat er auch bisher überwiegend alle übernommen. Auch in diesem Jahr haben zwei neue Lehrlinge ihre Ausbildung angefangen. Schmidt bietet den Auszubildenden einmal in der Woche einen Werksunterricht an, was sich sowohl in den schulischen Leistungen wie auch bei den Prüfungen positiv niederschlägt. Er beklagte allerdings auch, dass die Jugendlichen immer weniger Leistungsbereitschaft zeigten, das Niveau der Schüler sei in den vergangenen fünf Jahren stetig gesunken. Im Anschluss an die Ausführungen zeigte Schmidt den Gästen die Werkshallen seines Unternehmens.
Nächste Station des Ministers war der neue Kreisel an der Ecke Wolfsweg/Schneiderstraße. Hier erklärte Bürgermeister Uwe Erner, dass sich der Bau schon bewährt habe und toll für die Entwicklung des Stadtgebietes sei. Hering fand, dass die Stadt mit einer Nettobeteiligung von 120.000 Euro bei Gesamtkosten von 760.000 Euro gut weggekommen sei und bestätigte den gelungenen, schönen Eingangsbereich. Vom Kreisel führte der nächste Weg zur Steinaus Ecke. Hier berichtete der Minister, dass die Detailplanung weitgehend fertig sei und dem Rechnungshof gemeldet worden sei. Nach heutigem Kenntnisstand gehe man von einer Investition von 2,4 Millionen Euro aus. Bis zum Baubeginn wird allerdings noch einige Zeit ins Land gehen. Die Umgestaltung dieses Ortsbereiches sieht Hering auch als Aufwertung für die Stadt, da ja in die hiesigen Häuser und Geschäfte keiner mehr investieren wolle. (anna)
xxx
Hubertus Schmidt (rechts) erklärt hier Minister Hendrik Hering (links) und Dr. Matthias Krell Arbeitsabläufe seines Unternehmens. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Claus Behner zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen hat ihren langjährigen Frontmann Claus Behner zum Ehrenvorsitzenden ...

Kulturprogramm im Herbst wird ganz schön bunt

Die Wissener eigenART, das Kulturwerk Wissen, die VHS Wissen und weitere Vereine trugen in den letzten ...

10 Jahre Alvenslebenstollen gefeiert

Vor zehn Jahre erteilte das zuständige Bergamt die Erlaubnis, den Alvenslebenstollen für Besucher zu ...

SWR Wandertag rückt Asbach in den Mittelpunkt

Eine frohe Kunde überbrachte jetzt Bernd Gottschalk, Projektleiter des Südwestrundfunks (SWR), der Ortsgemeinde ...

Blechharmonien gepaart mit viel Blödsinn

Virtuose Bläserklänge, gepaart mit herrlichem Blödsinn – das ist seit 13 Jahren das Erfolgsrezept der ...

Alte Rockklassiker brachten den Hang zum Beben

Die 5. Auflage von „Rock am Hang“ lockte an die 500 Besucher nach Weiselstein in der Ortsgemeinde Elben. ...

Werbung