Werbung

Nachricht vom 28.07.2020    

Kommunalpolitiker informierten sich im Roten Haus in Seelbach

„Der Kulturverein Rotes Haus in Seelbach arbeitet vorbildlich und ist ein Stück Lebensqualität in unserer Verbandsgemeinde“, so das übereinstimmende Fazit von Bürgermeister Fred Jüngerich und dem Ersten Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski am Ende ihres Informationsbesuches im „Roten Haus“ in Seelbach. Mit von der Partie waren auch Ortsbürgermeister Wilfried Klein und Ratsmitglied Michael Lüß.

Die Arbeit des Kulturvereins „Rotes Haus“ in Seelbach stand im Mittelpunkt des Informationsbesuches von Kommunalpolitikern. Unser Foto zeigt von links: Rolf Schmidt-Markoski, Fred Jüngerich, Wilfried Klein, Silke Düngen und Hermann Nick. (Foto: VG Altenkirchen-Flammersfeld)

Seelbach. Hermann Nick und Silke Düngen begrüßten als Vorstände die Kommunalpolitiker und stellten nach einem Blick in die Geschichte rund um den ehemaligen Bahnhof und den früheren Gasthof die Arbeit des Kulturvereins vor.

„Für Bildungs- und kulturelle Veranstaltungen stehen die historischen Räumlichkeiten der alten Gaststätte zur Verfügung. Das sind der ehemalige Gastraum in seiner alten Form und Atmosphäre und der daran anschließende kleine Saal. Insgesamt haben wir bei Veranstaltungen bis 100 Plätze. Bei uns ist immer Kleinkunstbühnencharakter, was Künstler und Besucher sehr schätzen“, erklärte Hermann Nick. Und er fügte hinzu: „Wir sind mittlerweile die älteste Kleinkunstbühne in der Region. Seit dem Kauf des Hauses 1981 sind die unterschiedlichsten Initiativen, Veranstaltungen, Projekte usw. im Rahmen unseres Vereins entwickelt worden und waren im Haus zu Gast. Im Rahmen des Kleinkunstprogramms standen neben vielen regionalen Künstlern und Produktionen auch überregionale Größen wie Ulrich Roski, Jürgen Becker, Konrad Beikircher, Gaby Köster oder auch Gernot Volz in Seelbach auf der Bühne.“



Beim anschließenden Meinungsaustausch versicherten Bürgermeister Jüngerich und der Beigeordnete sich dafür einzusetzen, die Kulturarbeit der Kulturschaffenden in der Verbandsgemeinde zu stärken und zu unterstützen, soweit es die finanziellen Möglichkeiten zulassen. Wie Beigeordneter Schmidt-Markoski erläuterte, sollen in einem ersten Schritt im Oktober im Rathaus in Flammersfeld Kulturschaffende zu einem „runden Tisch“ eingeladen und ein entsprechendes Netzwerk gebildet werden. Ortsbürgermeister Wilfried Klein unterstrich in der Gesprächsrunde den hohen Stellenwert des „Roten Hauses“ für die Gemeinde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Die neuesten Sportnachrichten der LG Rhein-Wied

Die Sportler der LG Rhein-Wied waren bei verschiedenen Veranstaltungen unterwegs und zeigten dort wieder ...

Mit-Sing-Picknick in Altenkirchen am 28. August

Picknick mitten auf dem Marktplatz in Altenkirchen – und gemeinsam einen heiteren Sommerabend verbringen. ...

Es ist noch nicht zu spät: IHK informierte zum Thema Ausbildung

Ab dem 1. August 2020 beginnt das neue Ausbildungsjahr. Um Jugendlichen noch kurz vor Ultimo bei Bedarf ...

Stiftung des Ev. Kirchenkreises: Flexibel in der Krise

Flexibel auf die „Corona-Herausforderungen“ reagieren müssen derzeit viele Menschen. Langfristige Planungen ...

Bürgermeister Bernd Brato hat Krebs – Aufruf zur Typisierung

Bernd Brato aus Betzdorf hat Blutkrebs. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da ...

Ein Besuch von zu Hause bei ihrem Frühchen

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied betreuen Chefarzt ...

Werbung