Werbung

Nachricht vom 28.07.2020    

Die neuesten Sportnachrichten der LG Rhein-Wied

Die Sportler der LG Rhein-Wied waren bei verschiedenen Veranstaltungen unterwegs und zeigten dort wieder gute Leistungen. Nachstehend der Überblick.

Lena Kuppert distanziert die Älteren
Neuwied.
Beim Burgmeeting im hessischen Königstein stellten sich drei U16-Sprinter des Jahrgangs 2006 über 100 Meter. Das bemerkenswerteste Ergebnis war Lena Kuppert vorbehalten, die nach 13,30 Sekunden das Ziel erreichte, somit sogar schneller lief als drei 2005er-Athletinnen und die Jahrgangs-übergreifende U16-Wertung für sich entschied. Für ihren Bruder Leon blieb die Uhr nach 12,90 Sekunden stehen (Platz 6) und Alicia Rivera wurde in 14,03 Sekunden Dritte der W14 und U16-Vierte.

Kirstges vor Kirstges in Trier
Pascal Kirstges hat beim SWT-Abendsportfest im Trierer Moselstadion über seine Spezialdisziplin 100 Meter in beiden Serien den ersten Platz belegt. Der 23-jährige Sprinter der LG Rhein-Wied blieb als einziger unter elf Sekunden, und das in beiden Durchgängen, zwischen denen eine 45-minütige Pause lag. Nach 10,96 Sekunden im ersten Lauf legte Kirstges genauso wie bereits beim Deichmeeting im zweiten noch einmal zu und verbesserte sich auf 10,81 Sekunden. Dabei spielte ihm auch der Wind in die Karten. Blies dieser zunächst doch recht stark von vorn (1,9 Meter pro Sekunde), so kam er später mit minimaler Unterstützung aus der Leichtathletik-freundlichen Richtung (0,2 Meter pro Sekunde). In den Endergebnissen stand der Name Kirstges auf den ersten beiden Plätzen, denn hinter Pascal lief jeweils sein Bruder Marcel ein (11,14 und 11,08).



Florian Weiß lief die 1500 Meter und belegte in der Altersklasse U20 in 4:14,91 Minuten Rang drei hinter zwei Athleten des älteren 2001er-Jahrgangs. David Conze, der ursprünglich über 800 Meter gemeldet hatte, verzichtete auf einen Start.

Macamo und Thiessen springen am weitesten
Zum zweiten Mal innerhalb einer halben Woche war das Neuwieder Rhein-Wied-Stadion Schauplatz eines Leichtathletik-Meetings. Nach dem Vierkampf im Rahmen des Deichmeetings stand nun der „Sandkasten" im Mittelpunkt. Elf Teilnehmer, neun davon aus Reihen der LG Rhein-Wied, überprüften ihre Verfassung im Weitsprung. Bei den Frauen setzte sich zunächst Mehrkampf-Spezialistin Maren Wilms mit 5,74 Metern an die Spitze. Die Konkurrenz biss sich danach an dieser Weite aus dem ersten Durchgang die Zähne aus. Mit Ausnahme von Jana Thiessen: Mit ihrem dritten Versuch und 0,5 Metern pro Sekunde Rückenwind verbesserte sie die Spitzenweite auf 5,86 Meter und gewann.

Das beste Männer-Ergebnis erzielte Gilo Rainer Macamo. 6,91 Meter zeigte das Maßband nach seinem vierten Sprung. Pascal Kirstges rückte ihm abschließend noch einmal auf die Pelle, aber mit 6,79 Metern reichte es nicht ganz, um an der Spitze noch eine Veränderung herbeizuführen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Mit-Sing-Picknick in Altenkirchen am 28. August

Picknick mitten auf dem Marktplatz in Altenkirchen – und gemeinsam einen heiteren Sommerabend verbringen. ...

Es ist noch nicht zu spät: IHK informierte zum Thema Ausbildung

Ab dem 1. August 2020 beginnt das neue Ausbildungsjahr. Um Jugendlichen noch kurz vor Ultimo bei Bedarf ...

Freuen Sie sich auf besondere Veranstaltungen im Stöffel-Park

„Wenn du glaubst, es geht nix mehr, kommt ein Event im Stöffel daher…“ - Der August hat viel zu bieten: ...

Kommunalpolitiker informierten sich im Roten Haus in Seelbach

„Der Kulturverein Rotes Haus in Seelbach arbeitet vorbildlich und ist ein Stück Lebensqualität in unserer ...

Stiftung des Ev. Kirchenkreises: Flexibel in der Krise

Flexibel auf die „Corona-Herausforderungen“ reagieren müssen derzeit viele Menschen. Langfristige Planungen ...

Bürgermeister Bernd Brato hat Krebs – Aufruf zur Typisierung

Bernd Brato aus Betzdorf hat Blutkrebs. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da ...

Werbung