Werbung

Nachricht vom 29.07.2020    

Betzdorf hat jetzt einen „Bienenfutterautomaten“

Neuerdings findet man gegenüber dem Rathaus einen Bienenfutterautomaten. Dabei handelt es sich um einen umgerüsteten Kaugummiautomaten, der mit „Bienenretter-Samenmischungen“ befüllt ist. Für 50 Cent erhält man aus dem sonnengelben und mit Bienen und Blumen-Bildern verzierten Automaten die Mischung „Lass deine Stadt aufblühen!“

Der „Bienenautomat“ in Betzdorf (Foto: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. Dabei handelt es sich um eine mehrjährige artenreiche Spezial-Blühmischung für Wild- und Honigbienen sowie Schmetterlinge. Rund 40 ein- und mehrjährigen Wild- (70%) und Kulturkräutern (30%) bieten das ganze Jahr ein reichhaltiges Nektar- und Pollenangebot. Die enthaltenen Wildblumen sind heimische Wildformen.

Die einjährige Blühmischung „Bienenfreund“ mit Bauerngartenpflanzen (Kulturarten) und heimischen Wildstauden ist für Gartenbeete, Balkonkästen und Kübel geeignet und bereits für 20 Cent zu haben. Die Aussaat sollte idealerweise von Mai bis August auf feuchtem feinkrümeliger Gartenerde in sonniger bzw. halbschattiger Lage erfolgen. Die Portion reicht für etwa 2 m² aus. Die Saatanleitung befindet sich ebenfalls in den Kapseln.

Zugegeben: der Zeitpunkt für das Aufstellen des Automaten ist wahrlich nicht ideal. Doch das hat letztlich organisatorische Gründe und man hat auch erst kürzlich von Sebastian Everdings Projekt erfahren. Das Ansinnen vom Dortmunder Initiator Everding war es, die Welt etwas lustiger zu machen und gleichzeitig etwas ökologisch Sinnvolles zu tun. Inzwischen ist ein richtiges Netzwerk entstanden. An ca. 40 Standorten, über ganz Deutschland verteilt, engagiert man sich auf diese besondere Weise für vom Aussterben bedrohte Wild- und Honigbienen.

Saatmischungen können noch in diesem Jahr aufgehen
Bislang ist von dem Hitzerekord-Sommer noch nicht so viel zu merken und wenn man den Boden entsprechend vorbereitet und fleißig gießt, ist es möglich, dass die Saatmischungen doch noch in diesem Jahr aufgehen. Bereits ab September wird dann aber auch das 50-Cent-Behältnis mit Wildkrokuss-Knollen befüllt. Vor allem diese Frühblüher dienen im zeitigen Frühjahr den Bienen und anderen Insekten als erste wichtige Nahrungsquelle.



Unter dem Automaten ist ein Rückgabekasten für die Mehrweg-Verpackungen angebracht. Diese können wieder mit Saatgut befüllt werden. Aktuell gibt es keine Alternative zu den Kunststoff-Kapseln für die upgecycelten Automaten. Leider eignen sich Kapseln aus Maisstärke, Cellulose oder Gelatine nicht für die Technik der Automaten aus den 1970er Jahren.

Zum Bienenretter werden und die Stadt aufblühen lassen
Die Stadt Betzdorf freut sich, wenn viele Betzdorfer ebenfalls zu Bienenrettern werden und ihre Stadt aufblühen lassen. Sofort im eigenen Garten oder im Blumenkasten auf dem Balkon ausgesät, kann man sich vielleicht schon bald an einem bunten Fleckchen Wildblumenwiese erfreuen. Gerne kann beispielsweise auch beim Spaziergang durch das Rainchen die Blühmischung ausgestreut werden. Vom Aussäen in städtischen Beeten bittet die Stadt jedoch Abstand zu nehmen.

Im kommenden Jahr werden einige öffentliche Grünflächen der Stadt verstärkt als heimische Wildblumenwiesen oder Blumenrasen gestaltet. Die Vorbereitung der Flächen ist im Gange, so dass es 2021 auch in Betzdorf an mehreren Orten, und zwar zum Wohl der Wildbienen und anderer wertvoller Insekten, grünt und blüht. (PM)

Saatgut ist kein Spielzeug für Kinder, daher ist „Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen!“ auf dem Automaten angebracht Da Kaugummiautomaten gewöhnlich auch mit Kaugummis befüllt sind, an dieser Stelle nochmal explizit der Hinweis, dass dieser Inhalt nicht zum Verzehr geeignet ist!


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


MWF Hygieneartikel: Hochwertiges Desinfektionsmittel für Reisen

Passend zur Reisezeit bietet die Freusburger Firma MWF Hygieneartikel & Bedarf ihr hochwertiges Desinfektionsmittel ...

Obedience European Open: Hundesport-EM in Oppertsau

Zum zweiten Mal nach 2018 ist der SV Opperzau Ausrichter einer internationalen Meisterschaft: Die Obedience ...

Weihnachtsmarkt in Schönstein in diesem Jahr abgesagt

Der Weihnachtsmarkt in Schönstein gehört zu einem Highlight unter den Weihnachtsmärkten in der Region. ...

Friedrich Dönhoff bei der WW-Lit: Lesung im Kulturwerk

Bei den 19. Westerwälder Literaturtagen gibt es im Spätsommer und Herbst viele Veranstaltungen, die nicht ...

Freuen Sie sich auf besondere Veranstaltungen im Stöffel-Park

„Wenn du glaubst, es geht nix mehr, kommt ein Event im Stöffel daher…“ - Der August hat viel zu bieten: ...

Es ist noch nicht zu spät: IHK informierte zum Thema Ausbildung

Ab dem 1. August 2020 beginnt das neue Ausbildungsjahr. Um Jugendlichen noch kurz vor Ultimo bei Bedarf ...

Werbung