Werbung

Nachricht vom 29.07.2020    

Obedience European Open: Hundesport-EM in Oppertsau

Zum zweiten Mal nach 2018 ist der SV Opperzau Ausrichter einer internationalen Meisterschaft: Die Obedience European Open wird am 1. und 2. August auf der Sportanlage in Fürthen-Oppertsau ausgetragen. Zu der Europameisterschaft in der „Hohen Schule des Hundegehorsams“ sind wieder Teilnehmer mehrerer Nationen zwischen Italien und Litauen gemeldet.

Gehorsamsübungen mit Schwung und Harmonie: Obedience ist die Hohe Schule des Hundegehorsams. (Foto: Obedience Germany/Kirstin Piert)

Fürthen. Damit stellt sich die Ortsgruppe Opperzau im Verein für Deutsche Schäferhunde nicht nur der Herausforderung, fast 200 Teilnehmer mit ihren Hunden und ihren Angehörigen zu beherbergen, sondern dies auch noch unter Corona-Bedingungen zu tun. Das Team um den SV-Vorsitzenden Jona Wagener hat ein Hygienekonzept erarbeitet und mit den Behörden abgestimmt, das unter anderem die strikte Eingrenzung des Geländes und die Erfassung aller Teilnehmer- und Besucherdaten beim Betreten vorsieht. Auch Zuschauer sind möglich, wenn auch in begrenzter Anzahl. Am einzigen Zugang hat jeder seine Kontaktdaten zu hinterlassen und erhält dafür ein Bändchen, mit dem er sich als registrierter Besucher bzw. Teilnehmer ausweist.

Die ständige Überwachung der Anzahl von Menschen auf dem Wettbewerbsgelände, die vielfach hinein und hinaus wollen (beispielsweise die Teilnehmer, wenn sie an der Reihe sind, sowie deren Angehörige, die zusehen wollen), ist neben der Verpflegung der Gäste, die in der Mehrzahl mit Zelten und Wohnwagen anreisen, die Aufgabe, der sich die Veranstalter gestellt haben. „Dass das komplett ehrenamtlich gestemmt wird, ist absolut bewundernswert“, so Bürgermeister Dietmar Henrich, der erneut die Schirmherrschaft des Obedience-Ereignisses übernommen hat und den Raiffeisen Cup an den Gesamtsieger übergeben wird. Vor zwei Jahren waren rund 70 Helfer pro Tag im Einsatz, diesmal werden es wegen der Hygienevorschriften wohl noch einige mehr sein müssen.



Werbeeffekt für das Raiffeisenland
Die European Open trägt den Untertitel „Raiffeisen Cup“, und Dietmar Henrich erhofft sich von der Veranstaltung auch einen gewissen Werbeeffekt für das Raiffeisenland und seine landschaftlichen Reize: „Vielleicht kommt der eine oder andere Teilnehmer ja als Urlauber wieder.“ Nach der Obedience-EM von 2018 wird der Bürgermeister auch wieder als Zuschauer auf dem Gelände zu finden sein. „Auch für einen Nicht-Hundehalter ist es faszinierend, wie Mensch und Tier bei der Obedience zusammenwirken, wie sie zu einem Team verschmelzen und auch die schwierigsten Aufgaben wie ein Spiel aussehen lassen“, bekennt er in seinem Grußwort zur Veranstaltung.

Teilnehmen werden Hundeführer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Polen und Litauen, Hunde verschiedenster Rassen sowie auch Mischlinge. Die Übungen verlangen höchste Präzision bei gleichzeitig harmonischer Ausführung. Eine Standard-Reihenfolge gibt es dabei nicht, ein „Steward“ sagt dem Hundebesitzer an, was er aktuell zeigen soll. Die Feinheiten gehen so weit, dass von verschiedenen Rassen verschiedene Ausführungsarten verlangt werden. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Schönstein in diesem Jahr abgesagt

Der Weihnachtsmarkt in Schönstein gehört zu einem Highlight unter den Weihnachtsmärkten in der Region. ...

Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus richtig entsorgen

Sie stecken in Smartphones und Notebooks, in Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes und Elektroautos: ...

Opferfest der Muslime: Schächten im Kreis Altenkirchen verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 31. Juli bis 2. August begangen. ...

MWF Hygieneartikel: Hochwertiges Desinfektionsmittel für Reisen

Passend zur Reisezeit bietet die Freusburger Firma MWF Hygieneartikel & Bedarf ihr hochwertiges Desinfektionsmittel ...

Betzdorf hat jetzt einen „Bienenfutterautomaten“

Neuerdings findet man gegenüber dem Rathaus einen Bienenfutterautomaten. Dabei handelt es sich um einen ...

Friedrich Dönhoff bei der WW-Lit: Lesung im Kulturwerk

Bei den 19. Westerwälder Literaturtagen gibt es im Spätsommer und Herbst viele Veranstaltungen, die nicht ...

Werbung