Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

„Tell“ Schützen in Kirchen: Ein Verein mit Leidenschaft

Der SV „Tell“ Schützenverein 1876 ist der älteste Verein in Kirchen und wird unter dem 1.Vorsitzenden Erhard Dietershagen, seit mehr als 40 Jahren im Vorstand und davon 20 Jahre als Vorsitzender, mit großartigem Einfühlungsvermögen geführt und geleitet. Der Sportbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, verschaffte sich nun einen Eindruck von dieser Sportart.

Karl-Otto Kern, Ursula Rosenbauer, Dieter Neuendorf, Michael Fuchs (Fotos: SV „Tell“)

Kirchen. Der Verein schießt in der Kreisliga und hat bei Wettkämpfen auch Lokalderbys, jedoch anders als bei anderen Sportarten ohne Zuschauer. Ziel des Sportschießen ist es, die Mitte einer Schießscheibe durch Einklang von Körper statischem Aufbau, Körperbeherrschung und Geist sowie innere Ruhe und Kontrolle von äußeren Einflüssen zu treffen. Oft werden die Belastungen unterschätzt und Schießen gelegentlich nicht als Sport anerkannt. Hinzu kommt es bei den Sportschützen darauf an, ob man mit erlaubnisfreien oder mit erlaubnispflichtigen Waffen seinen Sport ausüben möchte.

Der 2. Vorsitzender Willi Brück erläuterte, dass bei den Tell Sportschützen durch die hochwertige EDV-Anlage alles digital erfasst wird, aber auch gleichzeitig über Bildschirme die Trefferzahl mit zu verfolgen ist – bei sieben Schießständen für Luftgewehre und fünf Schießständen für Kleinkaliber. Durch die Absauganlage ist es sogar möglich, mit dem Großkaliber ab 9 mm auf 25 und 50 Meter zu schießen. Gerne würde man sich dem BDS (Bund Deutscher Sportschützen) anschließen, jedoch wird dieses nur mit Schießständen im Freien erlaubt. Sollte hier eine Änderung des BDS anstehen, ist der Verein bestrebt, sich mit sofortiger Wirkung eingliedern zu lassen.



Die erste Kassiererin Marion Thiele (Mutter des aktuellen Schützenkönig Dominik Thiele) erläuterte, dass man mit den Mitgliedsbeiträgen zur Zeit 112 Mitgliedern keine großen Sprünge machen kann, denn der Großteil der Einnahmen wird gebraucht für Anschaffung neuer Munition und der Sportbund-Rheinland kassiert gleich mit. Die Sportschützen finanzieren ihre Gewehre selbst, da kostet z.B. ein Luftgewehr mehr als 3000 Euro und ein Kleinkaliber-Gewehr liegt zwischen 5000 und 6000 Euro, wenn das der Verein noch tragen würde, „dann können wir gleich zumachen“, so die Worte der Kassiererin. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte im Jahr 2020 kein Schützenkönig ermittelt werden, ebenfalls fiel auch das traditionelle Schützenfest aus. Man hofft aber auf eine positive Zukunft für das Jahr 2021, dann soll alles nachgeholt werden.

Der Vorstand und die anwesenden Schützen bedankten sich für den Besuch des Sportbeauftragten der Verbandsgemeinde Kirchen. Die Abschlussworte des 1. Vorsitzenden Erhard Dietershagen: „Dankeschön Klaus-Jürgen, wir sind sehr froh, dass wir einen Ansprechpartner für den Bereich Sport vor Ort haben, der es versteht sich ins Vereinsleben reinzuversetzen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Corona prägt weiterhin den regionalen Arbeitsmarkt

Auch nach Ende des Lockdowns gibt es noch keine Entspannung auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Ende Juli ...

Hauptgewinn bei Sparkassen-Lotterie geht nach Altenkirchen

Erneut kann sich ein Kunde der Sparkasse Westerwald-Sieg über einen Auto-Hauptgewinn bei der PS-Sparkassen-Lotterie ...

Spende für den Förderverein der Feuerwehr Hamm/Sieg

Über eine großzügige Spende in Höhe von 2100 Euro der Volksbank Hamm/Sieg eG freute sich der Förderverein ...

Verbandsgemeindeoberverwaltungsrat nach 45 Dienstjahren verabschiedet

Werkleiter Jürgen Kolb wird nach langjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch zum 1. August 2020 in den ...

Katzwinkler Flugschüler fliegt nach nur 28 Starts allein

Erst am 21 Juni hatte Flugschüler Peter Schmidt vom Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen in Katzwinkel ...

Was tun gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer?

Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer Geruch und oftmals wimmelt ...

Werbung