Werbung

Nachricht vom 01.08.2020    

Auch in 2020 findet das „Heimat shoppen“ in Daaden statt

Der Aktionskreis Daaden hat zwar bis auf weiteres seine Veranstaltungen wie das Herbstfest und den Martinsmarkt abgesagt, dennoch stehen die Daadener Geschäfte und Dienstleister ihren Kunden nach wie vor zur Verfügung. Um dies zu unterstreichen, hat man im Vorstand frühzeitig entschieden, auch in diesem Jahr am Heimat shoppen der IHK teilzunehmen.

(Foto: Aktionskreis Daaden)

Daaden. Wer am 11. und 12. September in einem Geschäft in Daaden einkauft oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, hat gleich zweimal die Chance zu gewinnen. Einmal in dem Geschäft oder bei dem Unternehmen wo man eingekauft hat, und dann noch einmal in der großen Verlosung des Aktionskreis. Welche Geschäfte und Unternehmen genau wie und wann teilnehmen wird noch veröffentlicht, der Termin ist ja erst Mitte September.

Trotzdem freuen sich IHK und die Vorstandsmitglieder bereits auf die Veranstaltung und rühren schon einmal die Werbetrommel. Tanja Gille, Referentin für Handel, Stadtmarketing und Immobilien bei der IHK in Koblenz, und Oliver Rohrbach, Geschäftsführer der Regional-geschäftsstelle der IHK in Altenkirchen kamen eigens nach Daaden, um die neuen Schilder zu bewundern, welche an den Ortseingängen der jungen Stadt auf das Heimat shoppen hinweisen.
Nicht nur an den Aktionstagen, sondern auch ansonsten ist es wichtig, regional einzukaufen, betonen die beiden im Einklang mit dem Vorstand des Aktionskreises. Und so heißt es auf den Schildern auch: „Surf nicht fort – shop vor Ort“.



Dirk Schmidt, Katharina Wagner, Dr. Jürgen Weber, Samy Luckenbach und Michael Weller mit Hund Paul freuen sich stellvertretend für den gesamten Vorstand und auch die Mitglieder, dass das Heimat shoppen dank der Unterstützung und Initiative der IHK wieder stattfinden kann. Die Erinnerung daran, dass auch die regionalen Unternehmen auf Unterstützung angewiesen sind und dass der lokale Einkauf wichtig für die Zukunft von Stadt und Region ist, sollte nicht nur an zwei Tagen geweckt werden. Heimat shoppen in Daaden und im Westerwald kann man jeden Tag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Waldschäden: Mehr Forstpersonal im AK-Land gefordert

Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen und Schädlingen zum Opfer fallen ...

Konzert der Klüngelköpp am 9. August im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

Altstadt Wissen: „Brückenbau aus nächster Nähe“ am 22. August

Seit September 2019 wird an der neuen Brücke in Wissens Altstadt gebaut. Bei der Baumaßnahme handelt ...

Selbach feiert mit Messe auf dem Dorfplatz Premiere

In Selbach sind Schützenfest und Patronatstag der Heiligen Anna eine feste Größe im Jahreslauf. Doch ...

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um ...

Rettungseinsatz: Mann stürzt zwölf Meter tief in Brunnen

Bei einem Unfall im Weyerbuscher Ortsteil Hilkhausen ist am Freitag, 31. Juli, ein Mann aus bisher ungeklärter ...

Werbung