Werbung

Nachricht vom 02.08.2020    

Schützen in Birken-Honigsessen feiern im kleinen Rahmen

Das Schützenfest in Birken-Honigsessen fiel in diesem Jahr, wie viele Veranstaltungen, der Corona-Pandemie zum Opfer. Die Ehrungen sollten dennoch erfolgen und so luden die Majestäten zum „Krönungsfest“ im kleinen Rahmen ein. Wie bei vielen anderen Schützen auch bleiben die Majestäten bis zum Schützenfest 2021 im Amt.

Die Geehrten mit Brudermeister, Präses und Majestäten (Fotos: kkö)

Birken-Honigsessen. Am Samstag, 1. August, feierte die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen eine besondere „Krönung“. Die amtierenden Majestäten König Christof I. und Königin Miriam, Jungschützenkönig Fabian Simon, Schülerprinzessin Jolina Simon und Bambiniprinzessin Lina Schmah gehen in eine zweite Amtszeit. Brudermeister Florian Jung begrüßte die Majestäten und die Gäste, hierunter auch den Präses der Bruderschaft, Pfarrer Martin Kürten, und die Kaiserin Anja Schäfer. Von der Verbandsgemeinde war der erste Beigeordnete Ulrich Marciniak erschienen. Für die Musik war DJ Jens Hennemann, „Mister Unterhaltung“, wie Jung ihn nannte, verantwortlich. Hennemann gestaltet seit 10 Jahren den Schützenfestmontag.

Jung bedankte sich bei allen, die auch in dieser schwierigen Zeit die Bruderschaft unterstützen. Hier wurden besonders die Getränkelieferanten Jochen Klöckner und die Betreiber der Gaststätte „Zur alten Kapelle“ genannt. „Besonders freuen wir uns, dass die Bewohner den Weg des Schützenzuges wie immer mit Fahnen geschmückt haben. Ein Highlight ist dabei unsere 'Schützenstraße', zeigte sich Jung begeistert. Er ernannte im Rahmen der Veranstaltung Johannes Pfeiffer, der von 1999 bis 2011 Vorsitzender und Brudermeister war, zum Ehrenbrudermeister – eine Auszeichnung, die es vorher noch nicht gegeben hat. Sein Nachfolger Jörg Gehrmann, Brudermeister von 2011 bis 2017, bekam ein Präsent.

Mit Zuversicht alles erreichen
König Christof I. ging in seiner Rede darauf ein, dass bei seiner Königin noch „Haushaltsmittel“ für die „Verlängerung“ vorhanden seien. Hierfür erhielten beide den Applaus der anwesenden Gäste. „Wir freuen uns, dass alle unsere Freunde, die zum Hofstaat gehören, auch jetzt zu ihrem Wort stehen und uns weiterhin begleiten werden. Ich habe bei meinem Amtsantritt die wichtigen Pfeiler der Bruderschaft 'Glaube – Sitte – Heimat' als Grundwerte genannt. Heute möchte ich die Zuversicht dazu nennen. Wenn wir alle zuversichtlich sind, werden wir alles erreichen, wenn auch nicht immer wie geplant“, so Christof I. (Weitershagen). Präses Martin Kürten ging darauf ein, dass dem Königspaar die Freude geschenkt sei, zwei Jahre als Majestäten der Bruderschaft zu dienen: „Diese Freude sollt ihr weitergeben und junge Menschen für die Bruderschaft begeistern.“



Ulrich Marciniak entschuldigte den Bürgermeister, der sich noch im Urlaub befinde. Er ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass zahlreiche Veranstaltungen, darunter alle Schützenfeste, abgesagt werden mussten. „Die Schützenfeste haben in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Sie fördern die Traditionen und den Zusammenhalt über Generationsgrenzen hinweg“, so Marciniak. Er bedankte sich bei den Majestäten für die Bereitschaft ein weiteres Jahr zu „regieren“. Die Schützen feierten im Anschluss in geselliger Runde. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


„Streetlife“ bringt umjubeltes 4-Sterne-Konzert nach Wissen

Danach hatten sich wohl alle gesehnt: Endlich öffneten sich wieder die Tore des Kulturwerks in Wissen, ...

Geführte Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service veranstaltet immer samstags kostenfreie geführte Wanderungen in ...

Heiligen Messe vor der Pfarrkirche in Birken-Honigsessen

Auch Birken-Honigsessen wird nicht von den aktuellen Problemen verschont. An diesem Wochenende hätte ...

Buchtipp: „Kelten Kochbuch“ von Ingeborg Scholz

Das schön gestaltete Kochbuch ist mit anderen völkerbezogenen Rezeptsammlungen im Verlag „Zauberfeder“ ...

Nicole nörgelt …über feierwütige Corona-Ignoranten

Also, wenn Sie mich fragen, dann sind menschliche Dummheit und Selbstgefälligkeit viel gefährlichere ...

"Unknown" rocken Pit’s Kneipe am 6. August

Unknown-Unbekannt oder besser gesagt eine „Unbekannte“ unter den Rock-Cover-Bands – aber nicht mehr lange! ...

Werbung