Werbung

Region |


Nachricht vom 19.08.2010    

Acht Namen für neuen Sportplatz zur Auswahl

Der neue Kunstrasenplatz in Friesenhagen nimmt allmählich Gestalt an. Die DJK hatte vor geraumer Zeit zum Namenswettbewerb aufgerufen, 64 Vorschläge gingen ein. Acht davon kamen in die engere Auswahl. Jetzt läuft das "Finale" zur Namensgebung.

Friesenhagen. Nachdem die Vorrunde des großen Wettbewerbs zur Findung eines neuen Namens für die neue Sportanlage der DJK in Friesenhagen erfolgreich beendet wurde, stehen nun die acht Endteilnehmer fest. Folgende acht Vorschläge schafften es aus 64 Vorschlägen in die Endrunde: Am Wildpark, DJK Arena, DJK-Sportpark, Hexenkessel, Im Wöllmerschen, Sportplatz (-stätte) zur Freundschaft, Wildenburger Land Stadion sowie Wildenburger Grün.
Ab sofort haben nun wieder alle Mitbürger die Möglichkeit, aktiv an der Namensfindung teilzunehmen. In einer Online-Umfrage kann jeder eine Stimme für einen der acht Vorschläge abgeben! Das Online-Voting läuft für drei Wochen vom 16. August bis 6. September. Jeder kann nur einmal für seinen Favoriten abstimmen. Das Zwischenergebnis wird direkt nach der Stimmabgabe angezeigt.
Das so ermittelte Ergebnis geht dann als "Volkes Stimme" zusammen mit den Ergebnissen der Jury (Jedes Jurymitglied stellt die acht Vorschläge in eine persönliche Reihenfolge), die sich aus Vertretern der Gemeinde, der Kirche, der DJK-Mitglieder und des DJK Vorstandes zusammensetzt, in die Endauszählung. Der Vorschlag mit der größten Zustimmung ist der Gewinner. Die Onlineumfrage erreicht man unter der Webadresse: http://djk.friesenhagener-geschichte.de/ (wichtig: ohne www).
Aber auch innerhalb des Projektes Kunstrasen gibt es einiges Neues zu berichten: Nach intensiven und sehr zufriedenstellenden Verhandlungen Ende Juli, sind die beiden Aufträge mittlerweile auch schriftlich vergeben worden. Die Tiefbaufirma Schmitt Intergreen Sportanlagen wird mit ihren Arbeiten spätestens am 30. August beginnen. Polytan, Lieferant des Kunstrasensystems, liefert diesen direkt nach Abschluss der Tiefbauarbeiten. Während die Tiefbauarbeiten nahezu terminsicher sind, sind die Arbeiten rund um das Kunstrasensystem auf trockenes Wetter angewiesen. Sollte Petrus Mitleid haben, kann Mitte November endlich der erste Ball auf dem neuen Grün rollen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Gelungene Kooperation führt zum Bau einer neuen Maschine

Gemeinsam geht es besser und Kooperationen zwischen Wissenschaftlern und Praktikern führen zum Erfolg. ...

2. Westerwälder MS-Tage mit Kulturprogramm

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Auch im Westerwald ...

In Fahrzeugschlange gerast - 15 Verletzte

Folgenschweres Resultat von Raserei: Insgesamt 15 Personen wurden am Donnerstag nach Schulende auf der ...

Die Reise Schule hat begonnen

Die Förderschule Am Alserberg in Wissen nahm mit einer Feierstunde sechs neue Kinder auf. Die Förderschule ...

Projekt "Bürgerarbeit" im Kreis Altenkirchen angelaufen

Das Projekt "Bürgerarbeit" ist zukunftsweisend. Nicht nur wegen seiner großzügigen Förderung seitens ...

IHK bietet Fortbildung für Facharbeiter an

Ende Januar 2011 bietet die IHK-Bildungsstätte Montabaur für Facharbeiter in der keramischen Industrie ...

Werbung