Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2010    

Die Renaissance des Genossenschaftsgedankens

Utopie oder Notwendigkeit? Es gibt viele Gründe, die für eine Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens sprechen. Bei Pro AK steht eine der weltweit größten Genossenschaften auf dem Programm. Am nächsten Donnerstag spricht Dr. Hans Harms aus San Sebastian im Waldhotel Imhäuser zum Thema: "Mondragon - Mehr als eine Utopie?"

Marienthal. Nicht erst mit der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise erlebt der Genossenschaftsgedanke eine neue Blüte. Im baskischen Mondragón findet sich eine der weltweit größten Genossenschaften, deren Anteil am baskischen Bruttoinlandsprodukt beachtlich ist. Die Mondragón Cooperative Corporation ist Thema beim Forum Pro AK am Donnerstag, dem 26. August, 19 Uhr, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal. „Mondragón - Mehr als eine Utopie?“ ist der Vortragstitel des Sozialwissenschaftlers Dr. Hans Harms aus San Sebastian.
In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts von Pfarrer Don José María Arizmendiarrieta gegründet, ist Mondragón heute das größte Firmenkonglomerat des Baskenlandes, das siebtgrößte Spaniens und hat sich zu einem multinationalen Konzern gemausert, der in allen Kontinenten vertreten ist und inzwischen über knapp 95.000 Mitarbeiter verfügt. Im Selbstverständnis definiert das Unternehmen seine Ziele in der Verbesserung der Wettbewerbssituation und der Zufriedenheit seiner Kunden, um unter Berücksichtigung genossenschaftlicher Prinzipien gesellschaftlichen Wohlstand und Arbeitsplätze zu schaffen.
Referent Dr. Hans Harms, 1951 in Wilhelmshaven geboren, lebt seit rund 20 Jahren in Spanien, wo er zuerst eine Studie zur Einstellung der Basken zur Justiz und im Anschluss im Rahmen eines von der Volkswagenstiftung finanzierten und des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP) der Universität Bremen koordinierten Forschungsprojektes über neue Phänomene auf dem Arbeitsmarkt forschte. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel über Bürgerbeteiligung und den Arbeitsmarkt, vor allem über den immer klarer werdenden Widerspruch angesichts der sich abzeichnenden Umwelt- und Klimakatastrophe an einem gesellschaftlichen Organisationsmodell festhalten zu wollen, das weiterhin auf Wachstum, Konsum und Beschäftigung basiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Aktionswoche "Demenz" will Tabuthema aufgreifen

Demenzerkrankungen sind bei einer immer älter werdenden Bevölkerung in den Fokus schon seit geraumer ...

Wolf-Garten: Warnstreiks nicht ausgeschlossen

Warnstreiks bei Wolf-Garten in Betzdorf sind jetzt nicht mehr ausgeschlossen. In der gut besuchten Mitgliederversammlung ...

Schöne Sommerserenade auf der Naturbühne Kirchpark

Sommerserenade mit der Gruppe "ZebraSommerwind" im Kirchpark in Horhausen. Einmal mehr beeindruckte ...

Ausbau der L 278 genießt beim Land Priorität

Das Straßenbauprojekt L 278 zwischen Wissen und der Landesgrenze auf einer Gesamtlänge von knapp zwei ...

In Fahrzeugschlange gerast - 15 Verletzte

Folgenschweres Resultat von Raserei: Insgesamt 15 Personen wurden am Donnerstag nach Schulende auf der ...

2. Westerwälder MS-Tage mit Kulturprogramm

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Auch im Westerwald ...

Werbung