Werbung

Nachricht vom 05.08.2020    

Ballenpresse und 2.500 Quadratmeter Feld geraten in Brand

In Orfgen ist es am Mittwoch, 5. August, zu einem ausgedehnten Flächenbrand gekommen. Hier war eine Ballenpresse und eine rund 2.500 Quadratmeter große Fläche in Brand geraten. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 18.01 Uhr die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld. Bei deren Eintreffen wurde schnell klar, dass die eigenen Kräfte nicht ausreichen würden.

Die Ballenpresse brannte. (Fotos: kkö)

Orfgen. Besonders die Wasserversorgung war im Außenbereich der Ortsgemeinde nur mit Tanklöschfahrzeugen zu gewährleisten. Der Einsatzleiter ließ daraufhin sofort Tanklöschfahrzeuge aus Altenkirchen, Pleckhausen und Weyerbusch alarmieren. Eine Wasserentnahme wurde in Höhe des Schützenhausses, rund zwei Kilometer entfernt, eingerichtet. Gemeinsam mit dem Landwirt, der die bereits gepressten Ballen aus dem Gefahrenbereich brachte sowie das brennende Stroh auseinander zog, konnten die Einsatzkräfte den Flächenbrand recht schnell löschen. Anders sah es bei der Ballenpresse aus. Da sich noch Stroh, das ebenfalls brannte, in dem Gerät befand, musste der Landwirt die Presse mit einem Frontlader öffnen. Die Feuerwehrleute konnten dann, in Handarbeit, die Presse leeren und das Stroh ablöschen.

Weitere Einsatzkräfte kontrollierten den angrenzenden Wald auf Brandnester. Diese wurden nicht gefunden. Besonders die hohen Temperaturen belasteten die eingesetzten Feuerwehrleuten enorm. Der DRK-Ortsverein Horhausen, unter Führung des stellvertretenden Bereitschaftsleiters Stefan Mückschel, sorgte für den Nachschub an Getränken. Das DRK war auch für die sanitätsdienstliche Betreuung vor Ort.



Unter der Leitung von Alexander Oberst, Wehrführer Flammersfeld, waren rund 60 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Diese kamen aus den Einheiten Flammersfeld, Mehren, Altenkirchen, Pleckhausen und Weyerbusch. Der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas machte sich ebenfalls ein Bild von der Lage. Der DRK-Ortsverein Horhausen war mit einem Krankentransportwagen und einem Mannschaftsfahrzeug und zehn Kräften im Einsatz. Die Ursache für den Brand und die Schadenshöhe sind derzeit unbekannt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Radfahren im Trend: Neuer Flyer der Naturregion Sieg

In Zeiten der Corona-Krise ist der Trend zu mehr Radfahren nochmals gestiegen. Da kommt der neue Radtouren-Flyer ...

Von A(bba) bis Q(ueen): KulturGenussSommer Hamm geht weiter

Heinzelmännchen Hoflärm wird Backyard-Session – fünf Konzerte bis September: Auch wenn das Coronavirus ...

Wäller Car-Meeting bedenkt den Stöffel-Park

Selten sieht man den Geschäftsführer des Stöffel-Park mal nicht lächeln. Jetzt war es mal soweit. Denn ...

„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue Auflage der Rad-/Wanderkarten herausgebracht. Die „Rad-/Wanderkarten ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Ohne Feierlaune und Geselligkeit keine Stadtfest-Atmosphäre

Seit Mitte März liegen bedingt durch die Corona-Pandemie die Planungen des federführenden Organisators ...

Werbung