Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

Alarm: Der Wald verdurstet...

Von Förster Frank Krause

Alle freuen sich über das schöne Sommerwetter. Doch die Tiere und Pflanzen leiden sehr unter der Trockenheit. Während Tiere zumeist noch Wasserstellen aufsuchen können und der spärliche Regen auf landwirtschaftlichen Flächen unmittelbar bei den Nutzpflanzen ankommt, trifft es die freistehenden Bäume und den Wald besonders schlimm. Dort kommt niemand vorbei, um die Bäume zu gießen.

Der Waldrand ist schon seit längerem bunt gefärbt. Frank Krause

Region. Schon in den vergangenen Jahren fehlten im Flächenmittel in Deutschland 200 Liter Wasser pro Quadratmeter, das sind bildlich betrachtet 20 Zehn-Liter-Eimer. Einer älteren Fichte mit einem Standraum von 5 mal 5 Meter fehlten also 5.000 Liter Wasser (=500 Eimer) und einer 100-jährigen Buche mit einem Standraum von 10 mal 10 Meter sogar 20.000 Liter Wasser (=2.000 Eimer)!

Bereits in der vergangenen Woche, vor der großen Hitze zeigten viele Buchen, Birken und Ahorne gelbe und braune Blätter. Durch die ausbleibende Versorgung mit Wasser sterben derzeit Triebe und sogar ganze Kronenteile mit den daran befindlichen Blättern ab. Für dieses Jahr haben die Baumarten ihr Wachstum längst eingestellt.

Alle Baumarten sind von der Dürre betroffen. Nachdem in den vergangenen Jahren die Fichte die erste Baumart war, die wegen der Trockenheit und des Borkenkäferbefalls auf großen Flächen verschwand, sind nun auch vermehrt Kiefern und Buchen betroffen.



Der jetzt noch fallende Regen kommt bei den Wurzeln der älteren Bäume nicht mehr an, er hilft lediglich der oberen Bodenvegetation. Eine ausreichende Bodenfeuchte kann nur durch einen regen- und schneereichen Winter wieder hergestellt werden.

Wenn Sie der Natur vor der eigenen Haustür etwas helfen wollen, habe ich hier noch ein paar Ideen für Sie:
- Stellen Sie im Garten an katzensicherer Ecke eine Vogeltränke auf und befüllen Sie diese täglich mit frischem Wasser. Die gefiederten Freunde werden es Ihnen danken.
- Wenn Sie in Ihrem Garten Bäume haben, gießen Sie sie gelegentlich am Besten abends mit fünf Eimern Wasser. Insbesondere Obstbäume, die noch Früchte tragen und frisch gepflanzte Bäume haben Wasser dringend nötig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

Um zu vermeiden, dass Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten ...

Neue Web-App „Marktplatz-Wisserland“: Lokal einkaufen – Heimat stärken

„Lokal Einkaufen - Heimat stärken“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Genau hier setzt die neue Web-App ...

Schuppen in Hamm brannte lichterloh

Zu einem Schuppenbrand in Hamm wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg am Donnerstagmorgen, 6. August, ...

Rollerfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Die Polizei sucht Zeugen einer Verfolgungsjagd, die am Sonntag, 2. August, in Herdorf statt gefunden ...

Aktuell eine Corona-Infektion im Kreis Altenkirchen

Im Verlauf der Woche gab es bislang keine weiteren nachgewiesenen Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen. ...

Mehrgenerationenhäuser im Kreis verdienen weitere Förderung

„Mehrgenerationenhäuser wie ‚Mittendrin‘ in Altenkirchen und ‚Gelbe Villa‘ in Kirchen leisten bereits ...

Werbung