Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

Verdächtiger aus dem Kreis Altenkirchen soll 46-Jährigen in Eitorf getötet haben

Nach dem Fund eines Toten am vergangenen Sonntag, 2. August, in Eitorf-Merten hat die Mordkommission der Bonner Polizei am Mittwoch zwei Männer festgenommen, die dringend tatverdächtig sind, den 46-Jährigen getötet zu haben. Einer von ihnen soll aus dem Kreis Altenkirchen kommen.

(Symbolbild: Pixabay)

Eitorf/Kreis Altenkirchen. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft hatte sich nach der Befragung von Zeugen der Tatverdacht gegen einen 30-jährigen Mann aus dem Rhein-Sieg-Kreis und einen 20-jährigen Mann aus Rheinland Pfalz zunehmend konkretisiert. Informationen des AK-Kuriers zufolge soll der 20-Jährige aus dem Kreis Altenkirchen kommen. Die beiden polizeibekannten Männer wurden am Donnerstag wegen des Verdachts des Totschlags einem Haftrichter vorgeführt.

Nach Angaben der Polizei sollen die beiden Männer das Opfer, mit dem einer der Tatverdächtigen seit längerer Zeit persönlich bekannt war, vor rund zwei Wochen nach einem Streit in dem Waldstück unweit des Bahnhofes in Eitorf-Merten getötet haben. Anschließend legten sie den Toten in einem ausgetrockneten Bachlauf ab und deckten ihn mit Erde und Ästen zu. Die Identität der Leiche war zunächst unklar, der Leichnam wies Anzeichen von Gewalteinwirkung auf. Anhand von Fingerabdrücken und seiner DNA konnte der Mann schließlich identifiziert werden. (PM)




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Azubispots gehen am 15. August in die zweite Runde

Die Azubispots - die Vor-Ort-Beratung für alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, - werden im August ...

Blutspendetermin in Birken-Honigsessen schon am Freitag

Die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen hat ihren Blutspendetermin vorverlegt. Er findet bereits am Freitag, ...

Erste Woche der Sommerschule in Kirchen ein Erfolg

In der vorletzten Woche der Sommerferien hat die Sommerschule im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Sommerkonzert mit Mozart, Beethoven und Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

Es ist in Corona-Zeiten eine kleine Sensation für alle Liebhaber klassischer Orchestermusik in der Region: ...

Schuppen in Hamm brannte lichterloh

Zu einem Schuppenbrand in Hamm wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg am Donnerstagmorgen, 6. August, ...

Neue Web-App „Marktplatz-Wisserland“: Lokal einkaufen – Heimat stärken

„Lokal Einkaufen - Heimat stärken“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Genau hier setzt die neue Web-App ...

Werbung