Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2010    

Wolf-Garten: Warnstreiks nicht ausgeschlossen

Warnstreiks bei Wolf-Garten in Betzdorf sind jetzt nicht mehr ausgeschlossen. In der gut besuchten Mitgliederversammlung wurde die Forderung nach einem Sozial-Tarifvertrag aufgestellt und eine Tarifkommission gewählt. Hintergrund: Das Konzept des Betriebsrates wurde von der Geschäftsführung des MTD Konzerns am Montag abgelehnt.

Betzdorf. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung der IG Metall wurden
die Beschäftigten von Wolf-Garten gestern ausführlich über die Gespräche
zwischen Betriebsrat, IG Metall, TBS und Geschäftsleitung am vergangenen
Montag informiert. Das vorgelegte und ausgearbeitete Konzept, den Forschungs- und Entwicklungsbereich sowie die Logistik und Teile der Montage in Betzdorf zu halten, wurde erneut von der Geschäftsführung abgelehnt. Es erhärtet sich nach Ansicht der IG Metall immer mehr der Verdacht, dass die Schließung des Standortes in Betzdorf bereits strategisch durch MTD abgeschlossen ist. Nur so ist es zu verstehen, dass sich die Geschäftsführung auf keine Alternativen und Vorschläge einlässt.
"Das Qualitätssiegel Made in Germany/Made in Betzdorf spielt für MTD in den Verhandlungen überhaupt keine Rolle mehr", so Leonhard Epping, 1.Bevollmächtigter der IG Metall. "Hier geht es nur noch um Profit und um die Namensrechte. Hinzu kommt die Überheblichkeit und Arroganz der Geschäftsführung, was der Besuch von Staatssekretär Peter Hintze zeigte. Ein solches Verhalten ist schlichtweg eine Frechheit", so Epping.
Aber kampflos aufgeben will man nicht, schließlich geht es um 240 Arbeitsplätze.
So wurden in einer sehr ausführlichen und intensiven Diskussion Möglichkeiten und Perspektiven beraten. Letztendlich fasste die Mitgliederversammlung bei einer Stimmenthaltung den Beschluss, die Forderung nach einem Sozial-Tarifvertrag zu stellen. Zu diesem Zweck wurde eine Tarifkommission gewählt, die in den anstehenden Verhandlungen mit der Geschäftsführung tätig wird. Damit können begleitend zu den Gesprächen zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung Tarifverhandlungen aufgenommen werden, in deren weiteren Verlauf die IG Metall Warnstreiks nicht mehr ausschließt.
"Die Luft wird rauer, die Gangart härter", so Leonhard Epping. Mit den jetzt beschlossenen Maßnahmen hat die IG Metall entsprechende Möglichkeiten die Geschäftsführung intensiv unter Druck zu setzen, so etwa mit entsprechenden
Warnstreiks, heißt es in der Pressemitteilung der IG Metall.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Schöne Sommerserenade auf der Naturbühne Kirchpark

Sommerserenade mit der Gruppe "ZebraSommerwind" im Kirchpark in Horhausen. Einmal mehr beeindruckte ...

MGV "Frohsinn" Bruche genoss schönen Jahresausflug

Der Jahresausflug des MGV "Frohsinn" Betzdorf-Bruche führte die Sängerinnen und Sänger ins "Rheinische ...

Vortrag über Versicherungsschutz im Ehrenamt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) bietet gemeinsam mit dem Ministerium ...

Aktionswoche "Demenz" will Tabuthema aufgreifen

Demenzerkrankungen sind bei einer immer älter werdenden Bevölkerung in den Fokus schon seit geraumer ...

Die Renaissance des Genossenschaftsgedankens

Utopie oder Notwendigkeit? Es gibt viele Gründe, die für eine Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens ...

Ausbau der L 278 genießt beim Land Priorität

Das Straßenbauprojekt L 278 zwischen Wissen und der Landesgrenze auf einer Gesamtlänge von knapp zwei ...

Werbung