Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Endspurt für den Lesesommer 2020 in der Stadtbücherei Betzdorf

Der Lesesommer in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf – eine Aktion der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz – startet noch ein Mal durch. Da in diesem Corona-Jahr während des Lesesommers keine größeren Veranstaltungen wie z.B. die „Lesesommer-Extraschicht“ oder die „Lesesommer-Abschlussparty“ statt finden werden, haben sich die Kolleginnen der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf etwas Besonderes ausgedacht.

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Betzdorf startet noch ein Mal durch. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Betzdorf. In der Woche vom 11. August bis zum 14. August gibt es für jedes beim Lesesommer bereits angemeldete Kind, das sich noch mindestens ein Buch für den Lesesommer ausleiht, eine kleine „Wundertüte“. Die Tüten werden ausgegeben so lange der Vorrat reicht. Die Öffnungszeiten der Bücherei sind zur Zeit: Dienstags und Freitags von 10 bis 13 Uhr und Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr. Während dieser Zeiten können ebenfalls noch Interviews zu gelesenen Büchern stattfinden. Dazu stehen nach wie vor die Lesebänkchen der Bücherei vor dem Gebäude bereit.

Die große Verlosung am Ende des Lesesommers findet nach Ende des Lesesommers statt. Jedes Kind, das mindestens drei Bücher nachweislich gelesen hat, erhält ein Sonnenlos. Dieses Los wandert in den Lostopf der Stadtbücherei. Aus dem wiederum werden die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner gezogen. Es winken viele schöne Preise. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Neues Schuljahr an der Kreismusikschule beginnt

Wenn dieser Tage wieder die Ranzen gepackt werden und sich alle Familien nach den massiven Corona-Einschränkungen ...

Ausbildungsstart: Kreisverwaltung begrüßt neue Mitarbeiter

Angelika Breder, Christian Platte und Anna Vedder haben Anfang August ihre dreijährige Ausbildung zu ...

Kein Wasser aus oberirdischen Gewässern entnehmen

Wie schon in den letzten Sommern, gab es in den vergangenen Wochen nur geringe Niederschläge. Die daraus ...

Erste Woche der Sommerschule in Kirchen ein Erfolg

In der vorletzten Woche der Sommerferien hat die Sommerschule im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Blutspendetermin in Birken-Honigsessen schon am Freitag

Die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen hat ihren Blutspendetermin vorverlegt. Er findet bereits am Freitag, ...

Azubispots gehen am 15. August in die zweite Runde

Die Azubispots - die Vor-Ort-Beratung für alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, - werden im August ...

Werbung