Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Freibad im Wissener Siegtalbad lädt zum Badespaß ein

Was gibt es Schöneres als bei den warmen Sommertemperaturen ins kühle Nass zu springen? Im Freibad des Siegtalbades ist der Badespaß auch unter Einhaltung der Corona-Richtlinien für 400 Badegäste gleichzeitig möglich und sorgt für eine schöne kühlende Abwechslung. Eine einfache Online-Registrierung ist dafür erforderlich.

Für kühle Erfrischung bei den heißen Temperaturen sorgt das Freibad im Siegtalbad (Foto: Siegtalbad)

Wissen. Bei den derzeitigen Temperaturen lädt das Siegtalbad in Wissen mit seinem kühlen Nass geradezu zum Badespaß ein. Trotz Corona-Richtlinien haben insgesamt 400 Badegäste die Möglichkeit gleichzeitig im Freibad zu sein. Dafür bietet die Liegewiese und der gesamte Außenbereich genügend Platz, um den erforderlichen Abstand zu halten.

Hinein ins kalte Nass des großen Beckens können insgesamt 148 Wasserratten gleichzeitig. Und auch für die Kleinen gibt es im Planschbecken genügend Bewegungsfreiheit. Zehn kleine Badefreunde können gemeinsam mit einem Erwachsenen Begleiter den Plansch-Spaß erleben.

Badezeiten
Das Freibad öffnet täglich von 10-14 Uhr und von 15-20 Uhr, Mittwochs schon ab 8 Uhr. Zwischen den Zeiten erfolgt eine gründliche Reinigung und Desinfektion aller neuralgischer Bereiche des Freibades. Bitte beachten: Wie üblich besteht Maskenpflicht u.a. am Kiosk und im Gastrobereich. Masken können auch an der Kasse für 1 Euro erworben werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Online-Registrierung erforderlich
Vor dem Besuch im Siegtalbad und dem Sprung in das frische kühlende Nass ist eine kurze und einfache Online-Reservierung erforderlich. Diese kann über die Seite www.siegtalbad.de/reservierung vorgenommen werden. Dort gibt man die gewünschte Zeit an und erhält eine Bestätigung per Email. Die zugestellte Bestätigung ist dann quasi die Eintrittskarte und kann per Handy oder Ausdruck vorgezeigt werden. Bezahlt wird vor Ort an der Kasse und dann steht dem Badevergnügen nicht mehr im Wege.

Auch die Sauna ist ab 15. August wieder geöffnet
Ab dem 15. August öffnet auch die Sauna im Siegtalbad wieder ihre Pforten. Maximal 20 Gäste sind hier gleichzeitig zugelassen und auch ist eine Reservierung erforderlich. Zeiten und weitere Informationen gibt es im Internet HIER. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neue Filiale des Backhaus Pieroth freut sich auf die Gäste

Nicht nur die dicken Luftballongirlanden in rot und weiß am Gebäude weisen am 7. August auf die Eröffnung ...

Waschanlage in Mudersbach darf vorerst wieder betrieben werden

Der Betreiber der Esso-Tankstelle in Mudersbach darf seine Waschanlage vorerst wieder in Betrieb nehmen. ...

Modellprojekt „ValiKom-Transfer“ der Handwerkskammer

Sie haben sich im Ausland handwerkliches Geschick und Können angeeignet, verfügen aber weder über einen ...

Kein Wasser aus oberirdischen Gewässern entnehmen

Wie schon in den letzten Sommern, gab es in den vergangenen Wochen nur geringe Niederschläge. Die daraus ...

Ausbildungsstart: Kreisverwaltung begrüßt neue Mitarbeiter

Angelika Breder, Christian Platte und Anna Vedder haben Anfang August ihre dreijährige Ausbildung zu ...

Neues Schuljahr an der Kreismusikschule beginnt

Wenn dieser Tage wieder die Ranzen gepackt werden und sich alle Familien nach den massiven Corona-Einschränkungen ...

Werbung