Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Der TuS Horhausen hat neue Kursangebote

Nach den Sommerferien starten zwei neue Kurse beim TuS Horhausen: Läufer können ins Kürze wieder gemeinsam auf die Strecke gehen und gemeinsam an Kondition und Ausdauer arbeiten. Aber auch für Workout-Fans steht wieder ein Angebot auf der Kursliste.

Die Läufer des TuS Horhausen gehen wieder an den Start. Symbolfoto

Horhausen. Ab Montag, 17. August, findet einen Fortgeschrittenen-Laufkurs statt. Dieser richtet sich an all diejenigen, die bereits rund 30 Minuten am Stück laufen können. Ziel ist es, die Grundlagenausdauer zu stärken und dabei Unterstützung und Spaß in einer Gruppe Gleichgesinnter zu erleben.

Der Kurs umfasst 8 Einheiten bis zum 5. Oktober. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr auf dem Parkplatz der Grenzbachmühle. Mindestteilnehmerzahl: 6. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, für Nichtmitglieder fällt ein Beitrag von 24,- EUR an.
Weitere Infos und Anmeldung bei Sonja Schneeloch unter 0170/8318639.

Für alle, die bereits 60 Minuten am Stück laufen können, bietet sich der Lauftreff des TuS Horhausen an. Dieser findet immer montags um 19.00 Uhr im Grenzbachtal statt. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der „Grenzbachmühle“.
Weitere Infos bei Sonja Schneeloch unter 0170/8318639.

Weiterhin startet ab Mittwoch, 19.08.20 ein weiterer Kurs „Workout“ bis zu den Herbstferien.
Termin: mittwochs morgens 8.30 Uhr
Beginn: ab 19. August 2020 (8 Einheiten)
Dauer jeweils: 60 Minuten
Ort: Treffpunkt Sportplatz Güllesheim (Kleinspielfeld)
bei Regen: Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen
Kursgebühr:
Vereinsmitglieder sind kostenlos, Nichtvereinsmitglieder: pro Stunde 7 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen



Der Begriff Workout beschreibt ein Ganzkörpertraining und dient der Steigerung der Fitness durch gezielte Übungen. Ein Workout besteht aus gymnastischen Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po sowie diversen Rückenübungen. Meist trainiert man mit dem eigenen Körpergewicht oder mit kleineren Geräten (Theraband, Hanteln). Ab und zu kommt auch mal ein Intervalltraining (M.A.X. oder Tabata) hinzu. Sie erwartet ein abwechslungs- und variantenreiches Übungsprogramm.

Da die Teilnehmer in der freien Natur trainieren, ist eine der Witterung angepasste Sportkleidung von Vorteil. Auch ein Getränk und eine Isomatte sollten mitgebracht werden.
Anmeldung (bitte bis zum 14.08.20) und weitere Infos gibt es bei Sonja Schneeloch, 0170-8318639 oder schneeloch@rahalfar.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Thujahecke in Fürthen stand in Flammen

Am Freitagmorgen gegen 10.30 Uhr wurde der Leitstelle in Montabaur eine brennende Thujahecke gemeldet. ...

1,58 Millionen Euro für Ausbau der K 93 in Niederfischbach

Der Landkreis Altenkirchen erhält für den Ausbau der Kreisstraße 93 in der Ortslage Niederfischbach eine ...

L 278 bei Gebhardshain in Richtung Wissen wieder frei

Nach einer Bauzeit von rund elf Monaten und damit einen Monat früher als veranschlagt ist der rund 1,7 ...

Wissener Reservistenkameradschaft will wieder starten

Die Wissener Reservistenkameradschaft will Ende August mit Aktivitäten im kleinen Kreis nach der Corona-Zwangspause ...

Modellprojekt „ValiKom-Transfer“ der Handwerkskammer

Sie haben sich im Ausland handwerkliches Geschick und Können angeeignet, verfügen aber weder über einen ...

Waschanlage in Mudersbach darf vorerst wieder betrieben werden

Der Betreiber der Esso-Tankstelle in Mudersbach darf seine Waschanlage vorerst wieder in Betrieb nehmen. ...

Werbung