Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

1,58 Millionen Euro für Ausbau der K 93 in Niederfischbach

Der Landkreis Altenkirchen erhält für den Ausbau der Kreisstraße 93 in der Ortslage Niederfischbach eine Zuwendung in Höhe von 1,58 Millionen Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region sind uns ein besonderes Anliegen“, begründete Wissing die Unterstützung der Ausbaumaßnahme.

(Symbolbild)

Niederfischbach. Moderne Straßen sind nach Auffassung des Verkehrsministers ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Wirtschaft vor Ort. Durch den geplanten Ausbau der Kreisstraße 93 auf einer Länge von rund 1,1 Kilometer sollen Verkehrsablauf und Verkehrssicherheit nachhaltig verbessert und an die heutigen Anforderungen angepasst werden. Im Zuge der Maßnahme wird durch den Einbau neuer Asphaltschichten der vorhandene Fahrbahnaufbau unter weitgehender Beibehaltung des Straßenquerschnitts verstärkt. Gleichzeitig erneuert die Gemeinde ihre Gehwege und Nebenflächen. „Die Strecke wird durch die Modernisierung sicherer und leistungsfähiger“, betonte Wissing.

„Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert einmal mehr auch der Landkreis Altenkirchen“, stellt Verkehrsminister Dr. Volker Wissing fest. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in Kürze den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


L 278 bei Gebhardshain in Richtung Wissen wieder frei

Nach einer Bauzeit von rund elf Monaten und damit einen Monat früher als veranschlagt ist der rund 1,7 ...

Reparatur-Café startet wieder mit neuem Standort in Kausen

Die Projektgruppe „Reparatur-Café“ aus der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebharshain ...

„Corona-Disziplin“ auf dem Bau im Kreis Altenkirchen sinkt

Die „Corona-Disziplin“ auf dem Bau sinkt: Auf immer mehr Baustellen im Landkreis Altenkirchen wird gegen ...

Thujahecke in Fürthen stand in Flammen

Am Freitagmorgen gegen 10.30 Uhr wurde der Leitstelle in Montabaur eine brennende Thujahecke gemeldet. ...

Der TuS Horhausen hat neue Kursangebote

Nach den Sommerferien starten zwei neue Kurse beim TuS Horhausen: Läufer können ins Kürze wieder gemeinsam ...

Wissener Reservistenkameradschaft will wieder starten

Die Wissener Reservistenkameradschaft will Ende August mit Aktivitäten im kleinen Kreis nach der Corona-Zwangspause ...

Werbung