Werbung

Nachricht vom 08.08.2020    

Stoppelfeld brannte auf mehreren tausend Quadratmetern

Mit dem Alarmstichwort „kleiner Flächenbrand" wurde der Löschzug Steinebach mit einer Gruppe am Freitagabend gegen 19.40 Uhr nach Gebhardshain, Ortsausgang Richtung Schwedengraben alarmiert. Vor Ort stellte sich die Brandstelle in der Tat als klein dar, jedoch wurde in ca. 150 bis 200 Meter Entfernung eine große Rauchentwicklung ausgemacht.

(Fotos: Löschzug Steinebach)

Gebhardshain. Bei der sofort eingeleiteten Erkundung wurde ein fortgeschrittener Brand eines Stoppelfeldes festgestellt, der sich in rascher Geschwindigkeit in Richtung eines Waldes bewegte. Daraufhin ließ Einsatzleiter Markus Beichler (Stv. Wehrleiter der VG-Feuerwehr) Vollalarm für die Löschzüge Steinebach und Rosenheim auslösen. Zusätzlich wurden sofort Tanklöschfahrzeuge aus Betzdorf, Wissen und Kausen hinzualarmiert.

Mit vereinten Kräften gelang es den eingesetzten Wehren das Feuer, mittels einem über zwei Seiten vorgetragenen Löschangriffs, unmittelbar vor Übertritt in den Wald zu stoppen und anschließend abzulöschen. Anschließend pflügte ein ortsansässiger Landwirt das komplette Feld um, so dass keine Gefahr einer neuen Entzündung mehr bestand.

Die Feuerwehren waren hierfür insgesamt ca. zweieinhalb Stunden im Einsatz. Weiterhin stellte ein Rettungswagen des DRK den Eigenschutz für die bei diesem kräftezehrenden Einsatz eingesetzten Feuerwehrangehörigen sicher.

Zweithöchste Gefahrenstufe für Waldbrände
Nahezu landesweit herrscht in den kommenden Tagen Gefahrenstufe 4 von 5. Die rheinland-pfälzische Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger im Wald und am Waldrand nicht mit offenem Feuer im Wald umzugehen, dort nicht zu grillen, nicht zu rauchen und schon gar keine Zigarettenstummel wegzuwerfen. Auch Glasscherben können sich entzünden.



Auch heiße Katalysatoren können zur Gefahr werden. Daher dürfen Fahrzeuge nicht auf Wiesen abgestellt werden. Zudem bittet das Umwelt- und Forstministerium darum, unbedingt die Wege im Wald freizuhalten, damit nicht nur im Brandfall Feuerwehr und Rettungseinsatzkräfte schnell vor Ort sein können.

Wer einen Waldbrand entdeckt, soll bitte sofort die Feuerwehr rufen. „Bitte seien Sie wachsam. Durch die Mithilfe aller können Waldbrände vermieden oder früh gelöscht werden“, so Höfken. Sollte man selbst im Wald in Gefahr sein und Rettung benötigen – sei es bei Feuer oder aufgrund anderer Ursachen – soll man ebenfalls die 112 wählen und sich am besten zu einem Rettungspunkt begeben. Diese sind durch grüne Schilder mit einem weißen Kreuz gut erkennbar. Sie tragen eine Nummer – so wissen die Einsatzkräfte Bescheid, wohin sie kommen sollen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Motorrad brannte in Peterslahr

Zu einem Fahrzeugbrand wurde der Löschzug Oberlahr am Samstagnachmittag, 8. August, gegen 15 Uhr, alarmiert. ...

Neuer Trikotsatz für A-Jugend des SV Adler 09 Niederfischbach

Florian Otterbach von der „Allfinanz“ Deutsche Vermögensberatung Niederfischbach und Klaus-Jürgen Griese ...

Auto macht sich selbständig und kommt in Bach zum Stehen

Auch an diesem Wochenende wurden die Polizisten aus Betzdorf wieder zu verschiedenen Einsätzen gerufen. ...

Feuerwehr verhindert größeren Waldbrand in Herdorf

Zu einem Waldbrand kam es am Samstagnachmittag, 8. August, gegen 15 Uhr in einem Waldgebiet in Herdorf. ...

Keine Angst vor Schlangen im Garten!

Zurzeit lassen sich öfter Schlangen im heimischen Garten beobachten. Das ist kein Grund zur Panik sondern ...

Grüne Kreistagsfraktion tagt in Klausur

Zu einer ausführlichen Klausurtagung haben sich die Mitglieder der Grünen im Kreistag Altenkirchen getroffen. ...

Werbung