Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2010    

Montag, 23. August: Treffen an der L 278

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen sieht einen Teilerfolg ihrer Bemühungen um den Ausbau der "Buckelpiste" (L 278) in Richtung Nordrhein-Westfalen. Endlich werde der Unmut der Bürger in der Landeshauptstadt gehört. Zweifel bestehen an der zeitnahen Umsetzung einer Lösung. Deshalb lädt die CDU in der VG Wissen für Montag, 23. August, 17.30 Uhr zum Holzlagerplatz Ellingshagen alle interessierten Bürger ein, um über den aktuellen Sachstand zu informieren.

Wissen. Ankündigungen, dass etwas geschieht, hat es schon en masse gegeben. Deshalb hält sich bei der CDU in der Verbandsgemeinde Wissen die Zuversicht in Grenzen, dass sich nach der Bekanntgabe der Reaktion der Landesregierung auf Bemühungen des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner (SPD) zur raschen Sanierung der Landesstraße L 278 tatsächlich zeitnah etwas bewegt.
"Allerdings freuen wir uns, dass Herr Wehner es geschafft, auf den fahrenden Zug aufzuspringen und nun mit vielen engagierten Bürgern und Unternehmen sowie der CDU in der Verbandsgemeinde Wissen gemeinsam an einem Strang zieht", kommentiert CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta die aktuellen Verlautbarungen des Abgeordneten. Scheinbar würden die Rufe von Unternehmen, Pendlern und Anliegern aus Wissen nun doch langsam in der Landeshauptstadt gehört, heißt es in der Pressemitteilung.
Doch das allein sei kein Erfolg. Nun müsse Wehner "nur noch mit in die richtige Richtung ziehen", so der CDU-Vorsitzende. "Und die darf nicht dem weiteren Hinhalten, Planen und Vertrösten gelten, sondern einer schnellstmöglichen Lösung, die in einer neuen Deckschicht besteht. Alles andere wird der Sache nicht gerecht".
Wehner hatte sich schriftlich beim Verkehrsministerium für eine schnelle Lösung ausgesprochen, die auch nach seiner Ansicht im Aufbringen einer neuen Teerschicht bestehen könnte - ein Vorschlag, der nahe liegt und auch deshalb nicht neu ist. Schon bei der offiziellen Eröffnung des Verkehrskreisels in der Altstadt hatte Bürgermeister Michael Wagener genau das vorgeschlagen.
Leider sei aber auch die Ankündigung, dass Haushaltsmittel bereitgestellt seien und im Herbst ein 600 Meter langes Teilstück der L 278 zwischen Wissen und Morsbach ausgebaut werden könnte, nicht neu, ebenso wenig der Verweis auf baurechtliche Hindernisse. "Die Antwort des Verkehrsministeriums enthält noch immer zu viel Unkonkretes und lediglich die Absichtserklärung, eine Zwischenlösung in Form einer neuen Deckschicht zu prüfen. Wir nehmen Herrn Wehner aber gerne beim Wort und erwarten den von ihm prognostizierten baldmöglichen Baubeginn", so Boketta. Allerdings habe sich ja auch nach dem Antwortschreiben des Ministeriums vom 6. August bis heute noch nichts bewegt. Am kommenden Montag, dem 23. August, 17.30 Uhr, will die CDU am Holzlagerplatz an der Abfahrt nach Ellingshagen/Wisserhof informieren, ob und welche Antwort das Ministerium auf das Schreiben von MdL Dr. Peter Enders (CDU) in der gleichen Angelegenheit gegeben hat. Zum Treffen am Holzlagerplatz sind die interessierten Bürger und Betroffene willkommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Weitere Artikel


Vier Unfälle - fünf verletzte Zweiradfahrer

Schwarzer Freitag für Zweiradfahrer: Bei vier Unfällen gab es im Dienstbereich der Polizei Betzdorf gleich ...

Ein orientalischer Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum mit einer märchenhaften Kulisse, nitreißender Musik und zauberhaften Tänzerinnen ...

Hering: Die L 278 wird im Stufenplan komplett saniert

Es scheint jetzt amtlich: der Ausbau des rund zwei Kilometer langen maroden Teilstücks der Landesstraße ...

Vortrag über Versicherungsschutz im Ehrenamt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) bietet gemeinsam mit dem Ministerium ...

MGV "Frohsinn" Bruche genoss schönen Jahresausflug

Der Jahresausflug des MGV "Frohsinn" Betzdorf-Bruche führte die Sängerinnen und Sänger ins "Rheinische ...

Schöne Sommerserenade auf der Naturbühne Kirchpark

Sommerserenade mit der Gruppe "ZebraSommerwind" im Kirchpark in Horhausen. Einmal mehr beeindruckte ...

Werbung