Werbung

Nachricht vom 11.08.2020    

Freigabe der Wege auf dem Stegskopf zügig angehen

Nachdem das neue Konzept zur Sondierung der Wege auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes durch die zuständige Behörde genehmigt ist, sprechen sich die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering dafür aus, jetzt schnell die Wege auf Kampfmittel zu untersuchen, damit sie endlich für die Bevölkerung freigegeben werden können.

Von links: Dr. Grewing (ADD), Tietz (Koordinierunsstelle), MdL Bätzing-Lichtenthäler, Keite (DBU), MdL Hendrik Hering. Foto: privat

Stein-Neukirch. Um die Freigabe erreichen zu können, haben die SPD-Politiker mit Marius Keite von der Deutschen Stiftung Umwelt, Dr. Cornelia Grewing von der ADD in Trier, und Dennis Tietz von der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung alle zuständigen Behörden eingeladen, dieses Konzept den Anrainergemeinden und der BI Stegskopf vorzustellen und die weiteren Schritte bis zur Freigabe zu erörtern.

„Wir wollen, dass die Menschen unserer Heimat so schnell wie möglich den Stegskopf als Naherholungs- und Naturparadies wieder für sich entdecken können", sagten Bätzing-Lichtenthäler und Hering anlässlich des Termins auf dem Biwakplatz der Ortsgemeinde Stein-Neukirch. „Viel zu lange wurde verhandelt und diskutiert. Wir können gut verstehen, dass den Menschen die Geduld verloren gegangen ist. Wir sind allerdings zuversichtlich, dass jetzt die entscheidende Bewegung in das Verfahren gekommen ist und der Stegskopf noch in diesem Jahr für Spaziergänger. Radfahrer und Naturfeunde geöffnet werden kann“, so die Politiker.



Großen Dank sprachen Bätzing-Lichtenthäler und Hering der BI Stegskopf aus, die in ihrem kurzen Bestehen schon viel erreicht hat und dafür sorgt, dass das Thema „Freigabe der Wege" auf der Tagesordnung bleibt und öffentlich präsent ist.

Größtes Hindernis für eine Freigabe der Wege kann die Beauftragung einer Kampfmittelräumfirma werden, da deren Auftragsbücher voll seien. Die eigentliche Sondierung wird, so schätzt der Stein-Neukircher Gerhard Schmitt, ehemaliger Kommandeur des Truppenübungsplatzes, rund zwei Monate dauern. Danach kann es ganz schnell gehen. Wird, was alle Anwesenden erwarten, keine Munition gefunden und wird das zwischen den Behörden abgestimmte Vorgehen eingehalten, ist es eine Frage von Tagen, bis die Wege freigegeben werden können.

Die SPD-Politiker sagten der Bürgerinitiative zu, sich regelmäßig über den Stand der Arbeiten informieren zu lassen und drückten die berechtigte Hoffnung aus, dass die Entscheidung noch vor dem zweiten Geburtstag der BI Stegskopf verkündet wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Ausbildung in der Westerwald-Brauerei begonnen

Das Traditionsunternehmen setzt auf modernste Kommunikationstechnik, Digitalisierung, viel Eigenverantwortung ...

40-jähriges Dienstjubiläum im Jobcenter Betzdorf

1980 begann Jürgen Solms seine Tätigkeit in der Arbeitsagentur Siegen. Nach 20-jähriger Beschäftigung ...

Unter dem SternenZelt: Großbildprojektionen mit Live-Musik vom Rick Coleman Trio

Drei Tage lang präsentiert das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. vom 21. bis 23. August ...

Hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit in der Luftfahrt

An der luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit fehlt es bereits dann, wenn an ihr auch nur geringe Zweifel ...

Kultur und Programm „unter dem Sternenzelt“ in Altenkirchen

Sternenzelt, ein Stückchen Spiegelzelt unter freiem Himmel – drei Tage von Kölscher Musik und schwarzem ...

Tom Kalender besteht DJKM-Feuertaufe mit Bravour

Nur wenige Tage nach seiner Junioren-Premiere im ADAC Kart Masters, reiste Tom Kalender wieder nach Kerpen. ...

Werbung