Werbung

Nachricht vom 22.08.2010    

Großes Fest zum 45. Geburtstag der Daadetaler Knappenkapelle

Ihren 45. Geburtstag feierte am Wochenende die Daadetaler Knappenkapelle. Und das nicht zu knapp. Vor allem das tolle Wetter hob die Stimmmung. Und nicht zuletzt natürlich die Musik.

Walter Strunk (links) zeichnete Robert Luckenbach (Mitte) und Günter Richter (rechts) zu Ehrenmitgliedern aus. Fotos: anna

Daaden. Drei Tage feierte die Daadetaler Knappenkapelle an diesem Wochenende ihren 45. Geburtstag mit vielen befreundeten Musikern und Sängern sowie zahlreichen Gästen. Dabei stand immer die Musik im Vordergrund, alle Redner des Abends fassten sich kurz.
Seit 90 Jahren wird im Daadetal schon musiziert, 1920 formierte sich die Daadener Feuerwehrkapelle. Aus dieser entstand am 9. April 1954 die Knappenkapelle der Erzbergbau Siegerland AG. Darin spielten zuletzt fast 50 Musiker. Mit dem Niedergang der Gruben und des Erzbergbaus stand auch die Knappenkapelle vor einer ungewissen Zukunft. Am 22. September 1965 beschlossen 15 aktive Musiker die Gründung der "Daadetaler Knappenkapelle". Dem neuen Verein wurde das Vermögen der ehemaligen Feuerwehrkapelle übereignet, die Erzbergbau Siegerland AG überließ der Kapelle einen Großteil an Uniformen und Instrumenten, verlangte dafür jedoch 5000 DM. Somit startete die Daadetaler Knappenkapelle mit Schulden in die Zukunft, zählte gerade 15 Musiker und 70 zahlende Mitglieder aus den Zeiten der Feuerwehrkapelle. Erster Vorsitzender des neuen Vereins wurde Robert Luckenbach. Unter der Leitung von Günter Richter wurde sofort eine erfolgreiche Jugendarbeit gestartet. Zum Kapellmeister wurde Karl Kelter gewählt, den schon im Jahr darauf Rudolf Bracke ablöste. Im Januar 1968 übernahm Walter Christ die musikalische Leitung der Knappenkapelle. Schnell entwickelte sich die Kapelle zu einem Orchester mit hohem Bekanntheitsgrad in der Region, was nicht zuletzt auch durch die große Tanzmusikbesatzung unter der Leitung von Artur Reinschmidt kam. 1970 spielten die Knappen sogar ein Ständchen für den Bundespräsidenten Gustav Heinemann im Schloss Friedewald und ein Konzert am Kanzlerbungalow in Bonn zum 51. Geburtstag von Walter Scheel, dem damaligen Außenminister. Die bisher größte Zuhörerschar hatten die Daadener bei einem Auftritt im Stadion des FC Schalke 04 während einer Fußballbegegnung spielte die Kapelle dort vor etwa 40.000 Leuten.
Bis zum heutigen Tage sind die jährlichen Familienabende, die Adventkonzerte und Weihnachtauftritte in der Ortsmitte beliebte Publikumsmagnete und so wundert es nicht, dass auch viele Gäste zu der Geburtstagsfeier kamen. Im Festzelt an der Rampe begrüßte die Knappenkapelle am Freitagabend ihre Gäste natürlich musikalisch unter der Leitung ihres Dirigenten Marco Lichtenthäler. Viel Applaus erhielt die Kapelle samt Solosängerin Kristin Knautz, welche das Lied "Ich gehör' nur mir" vortrug. Walter Strunk, der Vorsitzende des Vereins, begrüßte unter den Gästen den Schirmherrn Bürgermeister Wolfgang Schneider und dessen Frau Karin, Ortsbürgermeister Günter Knautz, den evangelischen Pfarrer Michael Seim und Hubert Latsch vom Kreismusikverband Altenkirchen. Sein Dank galt allen Sponsoren und Helfern, die dieses Fest durch ihre vielfältige Unterstützung ermöglicht hatten. Strunk nahm das Fest zum Anlass, zwei verdiente Mitglieder der Knappenkapelle zu ehren und überreichte an Robert Luckenbach und Günter Richter je eine Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft. Durch das abendliche Programm führte anschließend Roland Müller.
VG-Bürgermeister Schneider richtete zu Beginn seiner Rede ein Kompliment an die junge Sängerin für den gelungenen Auftritt. Den Musikern gratulierte er zu ihrem Geburtstag und sagte: "Ich bin froh, Sie ein paar Tage in der Erfolgsgeschichte Daadetaler Knappenkapelle begleiten zu dürfen." Weitere kurze Grußworte sprachen Ortsbürgermeister Knautz, Hubert Latsch und Pfarrer Seim. Am musikalischen Programm des Abends beteiligten sich der Musikverein "Harmonie" Elkenroth, der MGV "Germania" Daaden und der MGV Nisterberg als Chorgemeinschaft, der Musikverein 1871 Niederfischbach, der Gemischte Chor Daaden und "Borussia" Weitefeld, der Daadener Turnverein mit einer Tanzgruppe und seiner Singegruppe, der Musikverein "Lyra" Brachbach, die Gesangsabteilung des Musikvereins Elkenroth und der Männerchor Nauroth sowie die TSG Biersdorf mit einer Tanzgruppe. Zum großen Finale spielten alle Musiker gemeinsam und alle mitwirkenden Chöre sangen dazu.
Auch am Samstag kamen die Freunde der Blaskapellen in Daaden auf ihre Kosten. Zum Freundschaftsmusizieren spielte das Jugendorchester der Daadetaler Knappenkapelle auf, außerdem beteiligten sich der Musikverein Kausen, das Blasorchester 1977 Marienstatt, der Musikverein Dermbach, die Stadtkapelle Betzdorf, der Bollnbacher Musikverein Herdorf und der Musikverein Freusburg zum Nachmittagsprogramm. Für den Abend war dann Wiener-Steffi-Party angesagt. Mit einem ökumenischen Gottesdienst begann der letzte Festtag am Sonntagmorgen, unter der Mitwirkung der Daadetaler Knappenkapelle, des evangelischen Posaunenchors Biersdorf-Daaden, des Posaunenchors Emmerzhausen und des Posaunenchors Derschen-Mauden. Den darauf folgenden Frühschoppen gestalteten wieder die Gastgeber mit sowie die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Daaden-Herdorf. Bei einem derart großen Fest zum 45. Geburtstag dürfen alle Musikfreunde sehr gespannt sein, wie denn wohl erst das Jubiläumsfest in fünf Jahren ausfallen wird. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Ministeriums-Bedienstete besuchten Hammer Land

18 aktuelle und ehemalige Bedienstete des Umweltministeriums aus Mainz machten sich jetzt auf Erkundungstour ...

Jetzt zum 4. Boule-Turnier anmelden

Am 5. September findet in Horhausen an den Tennisplätzen das 4. Boule-Turnier statt. Schon jetzt werden ...

Altenkirchener holten WM-Titel und gute Plätze

Überaus erfolgreichen waren die Bogenschützen aus Altenkirchen bei der WM in Dahn. Ein WM-Titel durch ...

Viel Spaß beim Brunnenfest in Wingendorf

Schönes Wetter beim tarditionellen Brunnenfest in Wingendorf. Auch in diesem Jahr war es für Jung und ...

VFD-Juniorprüfung auf dem Katharinenhof

Auf dem Katharinenhof Wendlingen fand jetzt eine VFD-Juniorprüfung statt. Alle neun Prüflinge bestanden ...

Firma Krah öffnete Tore für Bertha-Schüler

Die Firma Krah AG in Schutzbach erkundeten jetzt Schüler der Klasse 9b der Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Werbung