Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium Koblenz und tritt ab dem 15. August 2020 die Nachfolge von Polizeihauptkommissarin Claudia Müller an, die das Amt der Persönlichen Mitarbeiterin des Polizeipräsidenten übernommen hat.

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart ist neuer Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz. Foto: Polizei

Koblenz. Ulrich Sopart, gelernter Verwaltungsbeamter, ist seit 1983 bei der Polizei Rheinland-Pfalz. Nach Abschluss seiner damaligen polizeilichen Grundausbildung verrichtete er zunächst Dienst bei der Bereitschaftspolizei in Mainz. Nach dem Studium an der Fachhochschule der Polizei - damals noch auf dem Asterstein - war Sopart 1993 zunächst Dienstgruppenleiter und Sachgebietsleiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Simmern. Nach einer Zwischenstation in der Führungsgruppe der Polizeidirektion Bad Kreuznach wurde er 1998 zur Kriminalpolizei Koblenz übernommen.

Über acht Jahre war er zunächst Sachbearbeiter beim K 11 und bearbeitete dort Fälle der Schwerstkriminalität wie Mord, Totschlag und Banküberfälle. Ab 2006 übertrug man ihm die Leitung der örtlichen Fahndung für den Bereich der Stadt Koblenz und der umliegenden Gemeinden. Zivilstreifen, Haftbefehlsvollstreckungen und viele Observationseinsätze prägten diesen Abschnitt seiner dienstlichen Vita. Seit 2013 war Sopart als Leiter des Kommissariats 16 zuständig für Computer- und Mobilfunkforensik sowie für die technische Ermittlungsunterstützung anderer Kommissariate.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Spay geboren, ist der verheiratete 59-Jährige mittlerweile bekennender Hunsrücker und wohnt auch dort. In seiner Freizeit engagiert er sich in der örtlichen und regionalen Kommunalpolitik.

Sopart blickt mit Spannung auf seine neue Aufgabe: "Nachdem ich nun seit mehr als sieben Jahren in einem Service-Kommissariat eingesetzt war hat es mich gereizt, noch einmal eine neue Aufgabe zu übernehmen. Mit der Leitung der Pressestelle bin ich wieder näher an das polizeiliche Einsatzgeschehen angebunden. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf die vielen neuen Kontakte innerhalb und außerhalb der Polizei."


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Lehre statt Leere: Arbeitstreffen der VHS

Eine Prognose für das neue Semester trauen sich die Leitungen der Volkshochschulen (VHS) im Kreis Altenkirchen ...

DRK Krankenhaus in Hachenburg: 500. Geburt des Jahres

Bereits einige Wochen früher als in den letzten Jahren erblickte das 500. Kind in der geburtshilflichen ...

Mehrere hundert Liter Diesel aus Tank ausgetreten

Auf einem Landwirtschaftlichen Hof in Friesenhagen-Schönbach ist am Freitagmittag ein 1000 Liter fassender ...

Marienthal wurde Trainingsgelände für den SRC Heimbach-Weis

Die Verantwortlichen des Ski- und Rollsport Club (SRC) Heimbach-Weis e.V. hatten eigentlich ein Trainingslager ...

Gebürtiger Wissener erhält Preis für verständliche Wissenschaft

Der gebürtige Wissener Professor Andreas Rödder hat den mit 5.000 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für ...

Zeugen gesucht: Täter greifen 19-Jährigen vor Supermarkt an

In Herdorf ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung gekommen. Ein ...

Werbung