Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

Arbeitsreicher Start ins Wochenende für die Betzdorfer Polizei

Die Betzdorfer Polizei berichtet von verschiedenen Einsätzen am Freitag, 14. August. Dabei handelte es sich überwiegend um Delikte im Straßenverkehr: Mehrere Betrunkene waren im Auto unterwegs, einer versuchte rückwärts eine Fußgängerbrücke hochzufahren. Die Polizei sucht zudem Zeugen eines gefährlichen Überholmanövers.

(Symbolbild: Archiv)

Dachdecker ohne Genehmigung
Durch aufmerksame Zeugen wurde die Polizei am Freitag, 14. August, gegen 11.03 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt, dass eine männliche Person in Daaden von Haus zu Haus gehe und Dacharbeiten anbiete. Die Person und ihre Helfer konnte durch den zuständigen Bezirksbeamten der Polizei bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden angetroffen und kontrolliert werden. Diese hatten keine Gewerbekarte. Ihnen wurde die Tätigkeit untersagt. Die Polizei warnt an dieser Stelle erneut vor solchen umherreisenden "Handwerkern" die meistens minderwertige und überteuerte Arbeit abliefern.

Gefährliches Überholmanöver
Zu einem sehr gefährlichen Überholmanöver kam es am Freitag gegen 12 Uhr auf der B 62 zwischen Freusburg und Brühlhof, als ein vermutlich dunkler Pkw Mitsubishi mehrere Pkw und einen Lkw überholte. Der im Gegenverkehr befindliche Verkehrsteilnehmer konnte nur durch eine starke Bremsung einen Frontalzusammenstoß vermeiden. Der rücksichtlose Fahrer entfernte sich anschließend. Die Polizei bittet hier um die Mithilfe von Zeugen.

Führen eines Pkw unter Betäubungsmitteleinfluss
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte bei einer 34-jährigen Verkehrsteilnehmerin am Freitagmittag in Herdorf deutliche Ausfallerscheinung festgestellt werden, die auf den Konsum von Betäubungsmittel hindeuten. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Ein aufmerksamer Zeuge meldete der Polizei am Freitagabend um 19.52 Uhr im Industriegebiet Gebhardshain ein Pkw, dessen Fahrer wohl im Fahrzeug liegend angetroffen wurde. Der Mann habe jedoch geäußert, dass es ihm gut gehe. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Eine hinzueilende Streife konnte das Fahrzeug dann im Bereich Höhenweg kontrollieren. Der Fahrer stand mit 1,68 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss. Zudem konnte festgestellt werden, dass er mit seinem Pkw zuvor eine Leitplanke beschädigt hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein wird ebenfalls eingezogen.



Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem E-bike kam es in Betzdorf am Freitagabend um 21.40 Uhr in der Tiergartenstraße in Betzdorf, als ein 25- jähriger Autofahrer einem entgegenkommenden Radfahrer beim Abbiegen die Vorfahrt nahm. Dabei wurde der Radfahrer am Knie verletzt, so dass er in das Krankenhaus Kirchen eingeliefert werden musste. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Radfahrer ohne Beleuchtung, dafür jedoch unter Alkoholeinfluss unterwegs war.

Trunkenheitsfahrt
Ein bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretener junger Mann konnte in der Nacht zu Sonntag, 15. August um 2.01 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf von mehreren Zeugen dabei beobachtet werden, wie er mit einem nicht zugelassenen Pkw ohne Kennzeichen versuchte rückwärts die Fußgängerbrücke herauf zu fahren. Eine Überprüfung der Person ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dafür hatte er aber Alkohol konsumiert. Somit wurde eine Blutprobe angeordnet. Auf den Mann kommt nun erneut ein Strafverfahren zu. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Leben und Lachen, Sterben und Trauern im Kinderhospiz

Das Kinderhospiz Balthasar eröffnete im September 1998 als erstes Kinderhospiz in Deutschland. Seitdem ...

NI fordert Schutz des Nationalen Naturerbes Stegskopf

Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, nahmen insgesamt 14 Aktivisten der Naturschutzinitiative ...

Nicole nörgelt … über Wasserverschwender

Also gut, ich gebe es ja zu, manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Aber wenn das Universum ...

Mehrere hundert Liter Diesel aus Tank ausgetreten

Auf einem Landwirtschaftlichen Hof in Friesenhagen-Schönbach ist am Freitagmittag ein 1000 Liter fassender ...

DRK Krankenhaus in Hachenburg: 500. Geburt des Jahres

Bereits einige Wochen früher als in den letzten Jahren erblickte das 500. Kind in der geburtshilflichen ...

Endlich wieder Lehre statt Leere: Arbeitstreffen der VHS

Eine Prognose für das neue Semester trauen sich die Leitungen der Volkshochschulen (VHS) im Kreis Altenkirchen ...

Werbung