Werbung

Nachricht vom 23.08.2010    

Natur und Kunst lockte zahlreiche Besucher

Einen schönen feinen Gartenmarkt mit vielen Facetten unter dem Titel "Natur und Kunst" präsentierten die beiden Keramikkünstlerinnen Sabine Thomas und Susanne Mikus in Windeck-Wiedenhof. Es gab im liebevoll dekorierten Gartengelände in Windeck-Wiedenhof viel zu sehen zu genießen und die Besucher genossen die besondere Atmosphäre.

Sabine Thomas und Susanne Mikus (von rechts) hatten mit der Veranstaltung "Kunst und Natur" erneut ein reizvolles Ambiente geschaffen. Fotos: Helga Wienand

Windeck-Wiedenhof. Unter dem Thema "Natur und Kunst" fand im Garten van Sabine Thomas in Windeck-Wiedenhof eine Ausstellung mit ganz unterschiedlichen Facetten statt. So hatten die beiden Veranstalterinnen Sabine Thomas und Susanne Mikus nicht nur ihre reizvollen Keramikobjekte ausgestellt, sondern eine Reihe Künstler der ganz unterschiedlichen Art aber auch Händler aus der Region Windeck und dem Landkreis Altenkirchen präsentiert. Da gab es viel zu entdecken und natürlich zu genießen.
Zu einem gemütlichen Bummel und zum Verweilen lud der schön dekorierte Garten ein. Es gab die Keramikobjekte der beiden Künstlerinnen in der Gartenhütte und natürlich auch draußen zu sehen. Empfangen wurden die Besucher von einer reizvollen Kunstausstellung, die mit Werken der Malerinnen Claudia Rupprecht, Barbara Hammermann und Claudia Schruff (alle aus der Region Windeck) bestückt war. Blumenbilder und florale Motive standen im Mittelpunkt.
Dekorationen für Garten, Terrasse, Balkon und Wohnung – ein breites Spektrum fanden die Besucher. Gabi Uckermann aus Much hatte Stoffarbeiten und Puppen ausgestellt, die Imkerei Irma Weber aus Windeck-Geilhausen hatte nicht nur das flüssige Gold des Sommers (Honig) im Angebot, auch besondere Kerzen aus Bienenwachs. Edlen Schmuck aus Gold und Silber zeigte Goldschmiedemeisterin Walburga Heidemann aus Bitzen. Traumhaft schönen Schmuck – jedes Teil ein Unikat –konnte man in einem liebvoll dekorierten Stand bestaunen und erwerben.
Gartendekoration sind ein Trend – dies bestätigte Pia Pritz aus Obererbach. Sie hatte von wasserspuckenden Blechmäusen (Brunnenanlagen) bis hin zu besonderen Laternen und Windspielen interessante Dekos aufgebaut.
Ins Auge der Besucher fiel auch der kleine Stand von Lena und Lisa Engelberth, hier sorgten die roten Herzen aus Holz für Aufmerksamkeit aber auch die afrikanischen Holzschnitzereien. Die beiden Mädchen verkauften die Produkte aus eigener Produktion und die Arbeiten aus Kenia für das Projekt der Stiftung Kinderherzen mit Sitz in Radevormwald. Das Projekt "Real Stars" fördert in Kenia Ausbildung und ermöglicht den Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen.
Die ganz anderen Sinne sprach der Stand von Jennifer und Gian-Paolo Pecere aus Pracht an. Ausgesuchte Köstlichkeiten aus Italien lockten zum Probieren. Das noch junge Unternehmen „Gust Italia“ aus Pracht hat sich auf besondere Spezialitäten aus Italien konzentriert, die es im allgemeinen Handel in dieser Qualität nicht gibt.
Die Veranstaltung „Kunst und Natur“ in Wiedenhof fand regen Zuspruch, die Besucher kamen am schönen Sommertag und genossen die Möglichkeiten. Es gab Kaffee und Kuchen und leckere Speisen vom Grill. Zu später Stunde fand bei Gitarrenmusik und Feuerschein der gemütliche Ausklang statt. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Mudersbacher St. Sebastianer feierten Schützenfest

Ein schönes Fest feierten am vergangenen Wochenende die St. Sebastianer aus Mudersbach. Dazu gehörte ...

Vize-Meister: Schäbitz-Schwestern trotzten dem Regen

Die beiden Schäbitzschwestern Lea und Jana trotzten dem Regen und wurden Beach-Volleyball-Vize-Rheinlandmeistinnen ...

Mit "Hippy" fit für die Schule gemacht

Das interkulturelle Familienprogramm "Fit für den Schulbeginn" läuft seit zwei Jahren in Hamm und soll ...

Beim Aktionstag für Fußballjugend viel gelernt

Einen Aktionstag veranstalteten jetzt der SSV Eichelhardt und der SV Niedererbach für die Fußballjugend. ...

Hamburger Tourneetheater gastiert mit einem Klassiker

Auf der Bühne des Kulturwerkes Wissen gibt es am Sonntag, 5. September klassisches Theater. Das Hamburger ...

Der König der Klezmermusik verzauberte das Publikum

Das Giroa Feidman Trio zog von der ersten Minute an das Publikum im Kulturwerk Wissen magisch in den ...

Werbung