Werbung

Nachricht vom 17.08.2020    

Christian Baldauf machte auf seiner Sommertour Halt in Hamm

Der Spitzenkandidat der CDU-Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag, Christian Baldauf, besuchte anlässlich seiner Kreisbereisung in der vergangenen Woche auch den Raiffeisengeburtsort Hamm.

CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf in Hamm (Fotos: CDU-Hamm)

Hamm-Sieg. Natürlich stand ein Besuch des Geburtshauses und Deutschen Raiffeisenmuseums an und die Raiffeisenbotschafter Norbert Grüttner und Freya Schumacher führten Christian Baldauf, die Abgeordnete Jessica Weller und weitere Gäste, im „Corona-Modus“, also in jeweils kleiner Teilnehmerzahl, durch das Museum. Vorstandsmitglieder der Hammer CDU ergänzten die Besucher. Baldauf zeigte sich sehr angetan von der Führung und den interessanten Informationen, insbesondere von dem „sprechenden Raiffeisenkopf“, der sich ihm auch auf japanisch genähert habe. Der mitanwesende Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel empfand das Museum nach Renovierung und Umbau als sehr aufgeräumt und heute übersichtlicher.

Beim Eintreffen Baldaufs auf dem Synagogenplatz begrüßte der Hammer CDU-Vorsitzende Uli Paul den „hohen“ Gast als Spitzenkandidat und folglich möglichen künftigen Ministerpräsidenten, hier im Norden des Landes. Als Gastgeschenk überreichte Paul ein Fässchen Raiffeisenbräu mit dazugehörenden Gläsern und erläuterte dazu kurz die neue Brauereigenossenschaft. Man befinde sich auf dem Platz der ehemaligen Synagoge, zerstört am 9. November 1938, immerhin habe Hamm eine große und blühende jüdische Gemeinde gehabt, es gibt noch den jüdischen Friedhof und derzeit sei die Ortsgemeinde dabei, entsprechende Stolpersteine vor den Häusern der damaligen jüdischen Mitbürger anzubringen. Bürgermeister Dietmar Henrich stellte in knappen Worten seine Verbandsgemeinde vor, die Bevölkerungszahl wachse, die schulische Situation sei mit der IGS, also mit Schulbildung komplett von der Grundschule bis zum Abitur, und sieben kommunalen plus zwei kirchlichen Kindergärten vorbildlich. Die Verkehrssituation sei durch den nahegelegenen Bahnhof Au mit bester Anbindung an den Raum Köln-Bonn sowie auch Siegen ebenfalls gut und werde von zahlreichen Pendlern genutzt. Sorgen bereiten natürlich die Folgen der Corona-Pandemie.



„Mir wurde vorab gesagt, Du willst möglichst viele Leute treffen und kennen lernen. Wo kann man das bei diesen Temperaturen besser, als in einem Schwimmbad“, sagte Paul zu seinem Gast, „deshalb fahren wir nach dem Besuch des Raiffeisenhauses in das größte Naturschwimmbad des Westerwaldes, hier in Hamm.“ Und dort zeigte sich Baldauf mit seiner Gruppe äußerst angetan von der großartigen Anlage bei bestem Schwimmbadwetter und viel Betrieb. Er begrüßte neben vielen Besuchern die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe und bedeutete, dass das Ehrenamt wichtig sei und ihm besonders am Herzen liege. Er bedankte sich bei diesen Leuten, wie auch allen anderen Ehrenamtlern, für ihre vorbildliche Arbeit. Vorsitzender Gerd Mühleip, selbst jahrzehntelanger Bademeister vor Ort, stellte seine Mannschaft und das Bad vor. Ohne diese Leute wäre der Betrieb des Schwimmbades gar nicht möglich, erklärte Bürgermeister Henrich, und um das zu erhalten, plane die VG zur Zeit enorme Anstrengungen zur Aufwertung und Erhaltung des Bades. Passend dazu auch das neue, direkt angrenzende Jugendcamp, erstellt durch einen privaten Investor, welches dieser dem Gast aus Mainz vorstellte und das Vorhaben erklärte. Beides, Schwimmbad und Jugendcamp, ergänzen und befruchten sich gegenseitig enorm, deshalb wird als erste Maßnahme auch ein Hygiene-Container an der Grenze beider Einrichtungen, benutzbar von beiden Seiten, zum Duschen, als Toiletten und Waschraum usw. errichtet, gefördert mit Mitteln des Leader-Programms der EU.

Baldauf bedankte sich bei seinen Parteifreunden, auch dem Hammer Bürgermeister, für den netten Empfang und die Informationen, und betonte, das sei sicher nicht sein letzter Besuch in Hamm gewesen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Neues Heft der „Daadetaler Geschichtsbriefe“ erschienen

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land bringt nun das 11. Heft der „Daadetaler Geschichtsbriefe“ ...

„Erste-Hilfe-Fresh-up“-Kurs für Ehrenamtliche im Landkreis

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis ...

250 Kinder erlebten ein prall gefülltes Ferienprogramm

Mehr als 250 Jungs und Mädchen haben mit dem Schönwetter-Ferienspaß der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden ...

Open-Air-Konzert bei Traumwetter

Irische Weisen und Klänge in Countryart unterhielten die Zuschauer im Stöffel-Park. Die Sonne schien, ...

Buchtipp: „Mord im Westerwald“ von Kerstin Lehmann

Pater Andreas liegt mit einem Messer im Rücken auf dem Rasen der Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Ausgerechnet ...

Sidewalk begeistert Publikum in Wissen mit „Acoustic Rock“

Dominik Weitershagen bewies einmal mehr ein richtiges Händchen, als er die überregional bekannte Band ...

Werbung