Werbung

Nachricht vom 18.08.2020    

„Erste-Hilfe-Fresh-up“-Kurs für Ehrenamtliche im Landkreis

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von Maßnahmen in Erster Hilfe. Das Netzwerk Ehrenamt und DRK bieten daher einen kostenlosen Auffrischungskurs unter Einhaltung von Pandemie-Regeln.

Freuen sich über die Möglichkeit eines Kurses für Ehrenamtliche unter Corona-Bedingungen: (von links) Andrea Rohrbach (Ehrenamtskoordination Landkreis Altenkirche), Jörg Gerharz (Ausbildungsleiter des Deutschen Roten Kreuzes), Joachim Brenner (Referatsleiter Kreisverwaltung Altenkirchen), Birgit Schreiner (DRK-Kreisverband Altenkirchen) und Marcell Brenner (DRK- Kreisgeschäftsführer). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Oft plötzliche Notwendigkeit zur Hilfeleistung lässt kaum Zeit nachzulesen, welche Art von Erster Hilfe geleistet werden muss. Auch kommt es durch den Notfall bei Ersthelfern und den in der Umgebung stehenden Personen häufig zu unüberlegtem Verhalten, welches das Leben der betroffenen Personen gefährden kann. Diese Aspekte sind auch während der Corona-Pandemie enorm wichtig und viele Menschen wissen nicht, wie Hilfsmaßnahmen während der Pandemie zu bewerkstelligen sind.

Aus diesem Grund sollen Hilfeleistungen trainiert und in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden, so der Rat von Jörg Gerharz, Ausbildungsleiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreisverband Altenkirchen. Selbstverständlich wurde das Konzept unter sachverständigen Gesichtspunkten auf die notwendigen Corona-Sicherheitsmaßnahmen abgewandelt. Einige praktische Übungen müssen wegfallen und Abstandsregeln eingehalten werden.



Teilnahme ist kostenlos
Das Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Altenkirchen organisiert einen Kurs „Erste Hilfe Fresh-up“ für Ehrenamtler im Landkreis Altenkirchen. Der Kurs besteht aus drei Unterrichtseinheiten und findet am 2. September in der Zeit von 18.30 bis 21.30 Uhr im DRK-Lehrsaal in Wissen (Auf der Rahm 21) statt. Themen des Lehrgangs sind unter anderem Bewusstseinsstörungen, Atemstörungen, Herz-Kreislauf-Störungen und Verhalten bei Unfällen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung. Anmeldungen werden erbeten bei Andrea Rohrbach bei der Kreisverwaltung, Tel.: 02681-812086, E-Mail: andrea.rohrbach@kreis-ak.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 31. August. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


250 Kinder erlebten ein prall gefülltes Ferienprogramm

Mehr als 250 Jungs und Mädchen haben mit dem Schönwetter-Ferienspaß der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden ...

Fünf neue Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen vermeldet am Montag, 17. August erneut einen Anstieg der Corona-Fälle ...

A3 – Bauarbeiten an AS Neuwied/Altenkirchen - Umleitung

Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerkwerk im Bereich der Anschlussstelle (AS) Neuwied/Altenkirchen ...

Neues Heft der „Daadetaler Geschichtsbriefe“ erschienen

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land bringt nun das 11. Heft der „Daadetaler Geschichtsbriefe“ ...

Christian Baldauf machte auf seiner Sommertour Halt in Hamm

Der Spitzenkandidat der CDU-Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag, Christian Baldauf, ...

Open-Air-Konzert bei Traumwetter

Irische Weisen und Klänge in Countryart unterhielten die Zuschauer im Stöffel-Park. Die Sonne schien, ...

Werbung