Werbung

Nachricht vom 17.08.2020    

250 Kinder erlebten ein prall gefülltes Ferienprogramm

Mehr als 250 Jungs und Mädchen haben mit dem Schönwetter-Ferienspaß der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen sechs Wochen lang tolle Veranstaltungen erlebt. „Dafür, dass wir lange ganz unsicher waren, ob wir überhaupt Programm anbieten können, sind wir ganz begeistert von der hohen Anmeldezahl und dem überaus positiven Verlauf des Ferienspaßes“, berichten die Jugendpfleger begeistert.

Ferienspaß der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen (Fotos: VG-Verwaltung)

Betzdorf. Aufgrund der Corona-Pandemie sah es lange so aus, als könne es keinerlei Veranstaltungen geben. Doch die Jugenpflegen resignierten nicht, sondern schrieben Hygienekonzepte und machten sich Gedanken über Kleingruppen-Aktionen, die im Freien stattfinden können. Und ehe sie sich versahen, hatten sie ein prall gefülltes Ferienprogramm mit 40 Aktivitäten zusammengestellt. Schön, dass sie dabei auf die Unterstützung von vielen langjährigen Kooperationspartnern setzen konnten.

Da wurden Drachen gebaut mit der professionellen Drachenbauerin Anke Sauer. Mit dem Radsportclub gab es betreute Fahrradtouren, die super Anklang fanden. Stadterkundungen fanden digital-real mit einem Actionbound statt. Mit Susi Wilmsen, Achim Heinz und Tobias Ohmann ging es in unterschiedlichen Veranstaltungen auf Abenteuertour in den Giebelwald, auf Mineraliensuche oder ins Wildnistraining. Beim Detektivseminar war wiederrum Kombinationsgabe gefragt. Die Medienpädagogin Michaela Weiß bereicherte gleich sowohl live und in Farbe als auch online das Programm. Es wurde gezaubert, jongliert und ganz viel gespielt. Ein Parkdeck wurde zum Bobbycarkino umfunktioniert und kreativ wurde es sowohl bei der Waldwerkstatt als auch beim Moosgraffiti und im klassischen Graffiti-Kurs. Kurzum:



Jeder konnte sich wieder finden
Es gab ein volles Programm, in dem sich jeder irgendwie wieder finden konnten. Dass der Schönwetter-Ferienspaß rückblickend so erfolgreich war, kann als Verdienst vor allem den Kindern angerechnet werden, die sich super auf die Hygienebedingungen eingelassen haben und die sich von Abstandsregelungen, Mundschutzen und Desinfektionsmittel in keinster Weise den Spaß verderben ließen. „Wir haben wunderschöne Aktivitäten mit Kindern erlebt, die uns sehr konzentriert, diszipliniert und voller Freude aufgefallen sind. Ganz häufig haben sich Kinder am Ende persönlich bei uns für den schönen Tag bedankt“, erzählen die Jugendpfleger.

Was plötzlich anders war? Die Jugendpfleger hatten den Eindruck von entspannteren Kindern und wagen zu hinterfragen, ob sich hier der fehlende Termindruck, dem viele Kinder heutzutage schon unterliegen, positiv bemerkbar machte. Nach dem erfolgreichen Schönwetter-Ferienspaß befinden sich die Jugendpflegen nun schon in den Vorbereitungen auf die Herbstferien und auf mögliche Wiedereröffnungen der Jugendtreffs: „Wir stehen in den Startlöchern und haben Ideen, wie es unter Corona-Bedingungen funktionieren kann. Aber wir müssen die neuen Verordnungen abwarten und schauen, was wir dürfen“. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Fünf neue Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen vermeldet am Montag, 17. August erneut einen Anstieg der Corona-Fälle ...

A3 – Bauarbeiten an AS Neuwied/Altenkirchen - Umleitung

Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerkwerk im Bereich der Anschlussstelle (AS) Neuwied/Altenkirchen ...

DOSB-Sportabzeichen beim VFL Kirchen machen

Beim VFL Kirchen 1883 in der Rubrik Leichtathletik werden seit Jahrzehnten unter der Leitung geprüfter ...

„Erste-Hilfe-Fresh-up“-Kurs für Ehrenamtliche im Landkreis

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis ...

Neues Heft der „Daadetaler Geschichtsbriefe“ erschienen

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land bringt nun das 11. Heft der „Daadetaler Geschichtsbriefe“ ...

Christian Baldauf machte auf seiner Sommertour Halt in Hamm

Der Spitzenkandidat der CDU-Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag, Christian Baldauf, ...

Werbung