Werbung

Nachricht vom 23.08.2010    

"Heldenwiese"-Fahrer wurden zu Helden bei "Rad und Run"

Einen Riesenerfolg feierte das Team RSV "Heldenwiese" bei der Mountainbike-Veranstaltung "Rad und Run" an der Nordschleife des Nürburgringes. Das Team der Steinebacher Hobbysportler-Mannschaft erreichte einen hervorragenden 4. Platz von 32 Gestarteten - und das bei der ersten Teilnahme.

Foto: Das Team mit einem Betreuer und acht Fahrern - Kalli Lück, René Quarz, Stephan Boll, Marc Marenbach, Jörg von Weschpfennig, Markus Gelhausen, Rudolf Müller, Christopher Schneider, Alexander Schneider (von links).

Steinebach/Nürburg. Die Herausforderung in der „Grünen Hölle“ bravourös gemeistert: Beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen vom 21. auf den 22. August erreichte das Team RSF Heldenwiese mit 65 Runden und insgesamt 520 Kilometern den hervorragenden 4. Platz von insgesamt 32. gestarteten Teams.
Für den RSF Heldenwiese war es die erste Teilnahme an dieser einmaligen Breitensportveranstaltung auf dem Grand-Prix-Kurs, der legendären Nordschleife und dem anspruchsvollen Geländekurs rund um die Nürburgring - und ebenso besonders wie der Wettbewerb ist auch das Team RSF Heldenwiese selbst: Allesamt Hobbysportler, welche ein gemeinsames Hobby haben, das Mountainbike-Fahren. Das Alter der Mitglieder ist ebenso unterschiedlich wie die Fahrer selbst. Vom jüngsten Teammitglied mit 24 Jahren bis zum ältesten mit 51 Jahren hat man doch eins gemeinsam: Viel Spaß am Sport und eine große Motivation etwas zu leisten.
Schon vorab war das Ziel klar definiert - ein Platz unter den ersten 15 , besser noch unter den ersten 10 sollte herausspringen. Dementsprechend motiviert startete man ins Rennen, das äußerst spannend verlief. Es wurde Samstag Mittag bei strahlendem Sonnenschein gestartet. Die ersten Runden waren geprägt von Schnelligkeit und Hochleistung und teamintern wurde ein Rekord nach dem anderen gebrochen. Der schnellste Fahrer Christopher Schneider schaffte es schließlich eine Traumzeit von 18 Minuten und 32 Sekunden zu fahren. Weiterhin hatte man natürlich auch das Glück von technischen Defekten verschont zu bleiben. Außer einem kleinen Sturz bei der Transponderübergabe ( dieser wird zur Zeitmessung benötigt) gab es keine gravierenden Probleme. Auch die tagsüber extreme Hitze, jede Menge Staub und starken Gegenwind gab es zu bekämpfen. Nachts war äußerste Konzentration angesagt, damit kein Unfall auf den technisch anspruchsvollen Geländepassagen bei absoluter Dunkelheit passierte. Am Ende haben sich die sportlichen Anstrengungen vollauf gelohnt. Der 4. Platz in der Gesamtwertung und der hervorragende 2. Platz in der Masters-1-Klasse gilt als wirklich toller Erfolg. Damit hatte kein Teammitglied gerechnet. Gleichzeitig sorgt er für einen zusätzlichen Motivationsschub auf dem Weg, diese Leistung bei Rad & Run am Ring 2011 erneut zu übertreffen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Schüler meisterten Rolle des Schriftstellers mit Bravour

Der Gala-Abend der Altenkirchener Literaturtage bot ein Programm mit vielen Höhepunkten. In der Stadthalle ...

Westerwälder Hilfe für afghanische Kinder

Unterstützung für die Dr. Akbar und Sima Ayas Stiftung aus dem Erlös der Toskanischen Nacht: Die Westerwald ...

"Ladies in Red" als neue Abteilung der KG Wissen bestätigt

Es gab ein Sommerfest und die Mitgliederversammlung der Wissener Karnevalsgesellschaft an einem Wochenende. ...

Enders empfing Verein "AhA" in Mainz

Mitglieder des Vereins "AhA" (Aussiedler helfen Aussiedlern) waren jetzt auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

Mit "Hippy" fit für die Schule gemacht

Das interkulturelle Familienprogramm "Fit für den Schulbeginn" läuft seit zwei Jahren in Hamm und soll ...

Vize-Meister: Schäbitz-Schwestern trotzten dem Regen

Die beiden Schäbitzschwestern Lea und Jana trotzten dem Regen und wurden Beach-Volleyball-Vize-Rheinlandmeistinnen ...

Werbung