Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2007    

In Wissen wird die Luft gemessen

In Wissen wird ein Luftqualitätsgutachten erstellt. Ein Jahr lang werden an drei Standorten Daten für eine Klimabegutachtung durchgeführt.

luftmesser

Wissen. Ein Jahr lang wird an drei Standorten in der Stadt Wissen die Qualität der Luft gemessen und eine Klimabeurteilung durchgeführt. Die Maßnahme dient der Erhaltung des Status „Staatlich anerkannter Luftkurort“. Mit diesem Prädikat kann der Wirtschaftszweig Fremdenverkehr weiterhin gestärkt werden und die Attraktivität des Wisserlandes kann auf gleich bleibendem Niveau bleiben.
Alle zehn Jahre erfolgt eine umfangreiche Prüfung durch den Deutschen Heilbäderverband in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst in Freiburg. Im Stadtgebiet sind an drei unterschiedlichen Standorten Messeinrichtungen installiert worden. Die Einrichtungen messen den Stickstoffdioxidgehalt der Luft, sowie Grobstaubgehalt und Rußanteile.
Die in den Messeinrichtungen installierte Spezialfolie sowie ein spezielles Reagenzröhrchen müssen für ein Jahr wöchentlich ausgetauscht und zur Untersuchung nach Freiburg gesandt werden. Diese Arbeiten werden von Mitarbeitern des Bauhofes durchgeführt. Besondere Wetterereignisse oder -einflüsse werden in einem Protokoll vermerkt und bei der Auswertung berücksichtigt.
xxx
Foto: Ein Standort zur Luftmessung ist das Gelände der Adolf-Koöping-Kindertagesstätte, das von der Kirchengemeinde zur Verfügung getsellt wurde. Die Einweisung vor Ort durch die Mitarbeitzer des Deutschen Wetterdienstes Johann Wessel und Anja Thomas (1. und 2. von rechts) erging an die Mitarbeiter der Verwaltung, Manfred Weller und Bernd Obelode (3. und 4. von rechts). Interessierte Zuschauer waren einige Kinder der Kita und deren Leiterin Bernadette Alf (links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Zimmer brannte im Dachgeschoss

Als sich die Mieterin im Urlaub befand, brach in einer Dachgeschosswohnung im Mittelweg in Birken-Honigsessen ...

Neitersen: Jugend zum Tennis führen

Eine neue Jugendabteilung bauen die Tennisfreunde der Wiedbachtaler Sportfreunde zurzeit auf. Bisher ...

Werke der Meister zum Saisonauftakt

Die Saison eröffnet die Musikgemeinde Betzdorf/Kirchen mit einem Konzert in der evangelischen Lutherkirche ...

Totes Baby: 16-Jährige angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen Totschlags gegen die 16-Jährige aus Herdorf erhoben, ...

Lkw kippte um - Fahrer verletzt

Auf die Bundesstraße 256 nahe Willroth kippte am Montagnachmittag ein Lkw samt seinem Auflieger. Der ...

Viel Spaß bei DRK-Seniorenreise

Einige wunderschöne Sonnentage verlebten 47 Westerwälder jetzt im Zillertal. Die betreute DRK-Reise führte ...

Werbung