Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft fordert klare Regeln im Homeoffice

Anlässlich des Wiederbeginns der Schule mahnt die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz klare Regeln für die Arbeit im Homeoffice an. In der beginnenden Corona-Krise sind viele provisorische Heimarbeitsplätze entstanden, die kurzfristig der Distanzierung gedient haben.

Wissen. In dieser Zeit sind sowohl auf Arbeitsgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite grundsätzlich gute Erfahrungen mit der Verlegung von Teilen der Arbeit in die Haushalte der Beschäftigten gemacht worden. So zeigen Umfragen, dass vielfach der Wunsch besteht, die Arbeit zu Hause beizubehalten.

„Für eine dauerhafte Einrichtung von häuslicher Erwerbsarbeit brauchen wir klare Regeln“, meint dazu die CDA-Landesvorsitzende Jessica Weller, MdL. Schließlich gingen alle derzeitigen Vorschriften vom Regelfall eines Arbeitsplatzes im Betrieb aus. Weller sieht einen umfassenden Bedarf von Anpassungen, der sich nicht allein darauf beschränken dürfe, ein „Recht auf Homeoffice“ festzuschreiben. „Der gesetzliche Regelungsbedarf geht über den berufsgenossenschaftlichen Unfallschutz, die bedarfsgerechte Anpassung des Arbeitszeitgesetzes bis hin zur Definition dessen, was dann eigentlich noch ein; Betrieb’ sei“, ergänzt Weller.

Sie forderte auch die Tarifparteien auf, für ihre jeweiligen Branchen geeignete Mechanismen zu vereinbaren, nach denen entschieden werden kann, welche Arbeitsplätze unter welchen Bedingungen nach Hause verlegt werden können.



Hintergrund für diese Forderungen der CDA sind Studien, nach denen die Arbeit zu Hause zwar die zeitliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert, jedoch die unerwünschte Nebenwirkung hat, dass die Lebenszufriedenheit der Eltern langfristig damit nicht steigt, sondern sinkt. Auch nähmen bei Heimarbeit die stressbedingten Erkrankungen zu.

„Diese Studien zeigen uns, dass es dringenden Handlungsbedarf für eine Optimierung von häuslichen Arbeitsplätzen gibt, wenn sie in großem Maßstab zur Regel werden sollten“, so Weller. Nur dann könnten die ganzen gesellschaftlichen Vorteile ausgeschöpft werden. Weller nennt beispielsweise die Verringerung der Pendlerströme, die Entlastung am Wohnungsmarkt in Ballungsgebieten und eine familienfreundlichere Arbeitszeitgestaltung. „Wenn wir dies alles erreichen wollen, muss jetzt die Gunst der Stunde genutzt werden, um zügig die notwendigen Randbedingungen zu klären“. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Busbranche darf kein Verlierer durch Corona sein

Der Öffentliche Personennahverkehr hat durch die Corona-Pandemie eine große Herausforderung zu meistern. ...

Beratungstermine: Jobcoaching im Teehaus in Hamm geht weiter

Nach der coronabedingten Pause können nun auch die persönlichen Beratungstermine rund um den beruflichen ...

Circus Ronelli weiterhin auf Spenden angewiesen

Nicht nur bei Jens Rödder und dessen Tochter Mia stieß der Spendenaufruf von Ferdinand Klaas auf offene ...

Bauausschuss Wissen: Umgestaltung des Waldfriedhofs am Alserberg

Der gesellschaftliche Wandel und eine immer größer werdende Nachfrage nach pflegeleichten Gräbern erfordern ...

Erholung unter uralten Schattenspendern

Mit einer Kollegin empfängt und betreut Matthias Weber die Eintreffenden. Für 20 Euro Pfand gibt es eine ...

„Fit fürs Ehrenamt“: Dieses Jahr als Online-Angebot

Der erfolgreiche Kurs „Fit fürs Ehrenamt“ soll auch in diesem Jahr stattfinden.
Getreu dem Motto: „Besondere ...

Werbung