Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

Beratungstermine: Jobcoaching im Teehaus in Hamm geht weiter

Nach der coronabedingten Pause können nun auch die persönlichen Beratungstermine rund um den beruflichen Wiedereinstieg im Teehaus in Hamm/Sieg wieder aufgenommen werden. Die Beratungsstelle Familie & Beruf (Neue Kompetenz – Netzwerk Beruf) und das Diakonische Werk des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen setzen damit ihre Kooperation in Sachen „Jobcoaching“ fort.

(Symbolbild: Pixabay)

Hamm. Die nächsten Beratungstage im Teehaus in Hamm finden jeweils dienstags, am 15. September und 24. November 2020 von 10 bis 12 Uhr statt. In kostenfreien, vertraulichen Einzelgesprächen können alle, die vor der Frage stehen, wie die Rückkehr in den Beruf nach einer Pause für die Familie gut gelingen kann, sich von Profis Rat, Unterstützung und Hilfe bei der Wiedereinstiegsplanung holen. Dazu ist eine telefonische Anmeldung notwendig.

Gerade Frauen, die nach der Familienphase wieder zurück in den Beruf möchten, sehen sich mit vielen Fragen konfrontiert: welche Anforderungen sind in bestimmten Arbeitsfeldern heute ganz wichtig, was kann ich ein- und mitbringen, wie schaffe ich es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen?

Die Expertinnen von Familie & Beruf e.V. coachen seit 20 Jahren Frauen beim beruflichen Neustart. Die Bandbreite der Zielsetzungen ist groß: Minijob, Teil- bzw. Vollzeit oder die eigene Selbständigkeit. Die Beraterinnen geben im persönlichen Gespräch umfassende Orientierung, hilfreiche Infos und Umsetzungstipps; das sind die ersten Meilensteine auf dem Weg zum eigenen Gehalt! „Wir nehmen uns in jedem Einzelfall die Zeit, konkrete Unterstützung anzubieten, einzelne Vorbereitungsschritte auszumachen und persönliche Ziele zu setzen“ – so Martina Zabel von Familie & Beruf e. V.



Bei weiterem Beratungsbedarf ist der „kurze Draht“ zu den Fachdiensten, z.B. der allgemeinen Sozialberatung des Diakonischen Werkes gegeben.

Das Job-Coaching für Wiedereinsteiger*innen wird auch im Bildungscafé des Mehrgenerationenhauses in der Wilhelmstraße 35 in Altenkirchen angeboten. Hier ist die Beratungsstelle “Neue Chancen“, Familie & Beruf e.V. ab September wieder jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr anzutreffen.

Das Teehaus in Hamm bietet jeden Dienstag und Donnerstag Kontaktmöglichkeiten, Begegnung und Austausch im „Offenen Treff“ an. Corona macht es derzeit noch erforderlich, dass der Besuch im Teehaus vorher telefonisch unter 02682 / 9656568 angekündigt werden muss.

Anmeldung für das Jobcoaching am 15.09.20 und 24.11.2020 bei:
Familie & Beruf e.V.
Neue Kompetenz-Netzwerk Beruf
Telefon: 0 26 81/ 98 61 29
E-Mail: buero@neuekompetenz.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.neuekompetenz.de
(PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Circus Ronelli weiterhin auf Spenden angewiesen

Nicht nur bei Jens Rödder und dessen Tochter Mia stieß der Spendenaufruf von Ferdinand Klaas auf offene ...

„Heimat shoppen“ am 11. und 12. September in Wissen

Obwohl die meisten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten, sind die Wissener ...

Realschule plus Wissen: Einschulung unter Corona-Bedingungen

„Wir lassen uns von diesem Virus nicht unterkriegen und auch die gute Stimmung und euren besonderen Tag ...

Busbranche darf kein Verlierer durch Corona sein

Der Öffentliche Personennahverkehr hat durch die Corona-Pandemie eine große Herausforderung zu meistern. ...

Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft fordert klare Regeln im Homeoffice

Anlässlich des Wiederbeginns der Schule mahnt die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz ...

Bauausschuss Wissen: Umgestaltung des Waldfriedhofs am Alserberg

Der gesellschaftliche Wandel und eine immer größer werdende Nachfrage nach pflegeleichten Gräbern erfordern ...

Werbung