Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

Wappenwand im Rathaus Altenkirchen nach Fusion fertiggestellt

Den großen Saal des Rathauses in Altenkirchen schmückt schon seit 2007 eine hölzerne Wand mit den bunten Wappen der Stadt Altenkirchen und der Ortsgemeinden der bisherigen Verbandsgemeinde Altenkirchen. Nach der Fusion Anfang des Jahres wurde nun von der Graphikerin Elke Neschen aus Obererbach die Wappenwand um die Wappen der Ortsgemeinden der bisherigen Verbandsgemeinde Flammersfeld erweitert.

Bürgermeister Fred Jüngerich (rechts) und der stellvertretende Büroleiter Lothar Walkenbach (links) freuen sich über die von Elke Neschen (Foto, Mitte) gefertigten Wappen der VG Altenkirchen-Flammersfeld. (Foto: Karina Müller)

Altenkirchen. Von den derzeit 67 Ortsgemeinden und der Kreisstadt Altenkirchen führen bislang 58 ein eigenes Wappen. Bürgermeister Fred Jüngerich dankte Elke Neschen für dieses von ihr in akribischer Kleinarbeit erstellte, farbenfrohe Werk. Neschen arbeitete dabei mit Temperafarben.

„Die Wappenwand repräsentiert die Einheitlichkeit und Größe unserer Verbandsgemeinde, welche in Rheinland-Pfalz die zweitgrößte nach der Anzahl der Ortsgemeinden ist.“, so Jüngerich. „Vielleicht ist sie ein Ansporn für die noch fehlenden 10 Ortsgemeinden, ebenfalls über die Erstellung eines Wappens nachzudenken.“ Zurzeit ist ein Wappen für die Ortsgemeinde Racksen in Arbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


SSV95 Wissen: Hurra, wir leben noch – oder wieder…

Nachdem zum 1. August die Freigabe der Sporthallen innerhalb der Verbandsgemeinde Wissen unter Auflagen ...

„Marktplatz-Wisserland“ jetzt am Start - Stefanie Reif gab den Namen

Nach gründlicher Vorbereitung präsentieren sich ab sofort die Wissener Einzelhändler und Dienstleister ...

Viel Interesse am Brückenbau in Wissens Altstadt

Der Brückenbau in Wissen lockte viele Interessierte in die Altstadt nach Wissen. Anschaulich und regelrecht ...

Sterne und ein Regenbogen leuchteten über Altenkirchen

„Not macht erfinderisch“ sowie „Das Glück gehört den Tüchtigen – und den Mutigen“, beides sind gute, ...

Aus Wolfach im Schwarzwald wurde Ferienlager@home

Eigentlich war der Abrahamshof geplante Destination des Ferienlagers Birken-Honigsessen für 2020. Das ...

Urteil OVG: Bordellschließung zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Das in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Verbot ...

Werbung