Werbung

Nachricht vom 25.08.2020    

Facettenreicher Übungs- und Ausbildungstag bei der Feuerwehr Weitefeld

Bei der Feuerwehr in Weitefeld wurde am Samstag, 22. August, eine sehr abwechslungsreiche Fortbildung durchgeführt. Zunächst vertieften die Atemschutzgeräteträger ihr Wissen im Rahmen eines Workshops. Auch eine komplette Einsatzübung durfte natürlich nicht fehlen.

Fortbildung bei der Feuerwehr Weitefeld (Fotos: Feuerwehr Weitefeld)

Weitefeld. Beim Workshop wurden die Kameradinnen und Kameraden in der Anwendung der richtigen Ausrüstung geschult. Aber auch der Umgang mit einem Schlauchpaket sowie die Rettung eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers wurden trainiert.

Im Anschluss fand für alle Mitglieder der Feuerwehr Weitefeld eine Unterweisung in der Anwendung des AED (automatischer, externer Defibrillator) statt. Die Unterweisung wird jährlich durchgeführt, um den Umgang mit diesem lebensrettenden Gerät zu vertiefen.
Jede Einheit der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf verfügt über ein solches Gerät. Diese wurden vor einigen Jahren durch die jeweiligen Fördervereine angeschafft und den Feuerwehreinheiten zur Verfügung gestellt.

Zum Abschluss des Übungstages wurde an der örtlichen Grundschule eine Einsatzübung durchgeführt. Bei dem simulierten Kellerbrand konnten die am Vormittag vermittelten Lerninhalte direkt praktisch angewendet werden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


KulturGenussSommer: Letztes August-Wochenende hat es in sich

Im Rahmen des Kultur- und Genuss-Sommers der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg finden auch Ende August wieder ...

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Der Wald von morgen in Rheinland-Pfalz

Niemand, der diesen Sommer durch unsere Wälder spaziert, kann angesichts von braunen Baumkronen bestreiten, ...

1. FC Offhausen-Herkersdorf holt Bitburger-Kreispokal der Kreisliga C/D

Die Coronapandemie greift in viele Bereiche unseres täglichen Lebens ein, so auch beim Fußball. Erstmals ...

SSV Weyerbusch holt Kreispokal im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Nichts für schwache Nerven war das diesjährige Finale um den Bitburger-Kreispokal der A- und B-Ligisten ...

Landrat Enders: Lösung für zentrales Corona-Testzentrum bis zum Wochenende

Diese Stellungnahme war in ihrer Deutlichkeit kaum zu überbieten: Landrat Dr. Peter Enders machte unmissverständlich ...

Werbung