Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.08.2010    

Rennquintett sprengt musikalische Grenzen

Am Samstag, 28. August, konzertiert das Ensemble "Rennquintett" um 20 Uhr in der Reihe Westerwälder Bläsersommer auf Schloss Hachenburg. Als Gast präsentiert das Ensemble die Sopranistin Annette Ruoff, die ihren lieblichen lyrischen Koloratursopran in den Dienst der Mozartschen Solomotette“Exsultate, jubilate!“ und der Händel-Arie „Let the bright seraphim“ aus dem Oratorium Samson stellen wird.

Das Bläserensemble

Hachenburg. Blasmusik hoher Qualität, locker und unverkrampft. Frech, aber mit Niveau und über alle stilistischen Grenzen hinweg. Ernstes mit einem Augenzwinkern... Attribute, auf die das Bläserensemble Rennquintett ungemein stolz ist. Seit seiner Gründung im Jahre 1987 suchen die fünf Blech-Heroen und finden immer wieder neue Wege, die aus erstarrten Konzertritualen Erlebnisse machen.

„Unsere Musik macht Spaß. Lachen ist erlaubt. Mit einer Mischung von Bach bis Blues sprengen wir die Grenzen zwischen E- und U-Musik. In Kirche, Kneipe oder Konzertsaal: Für unser Publikum spielen wir nur das Beste“, meint Prof. Peter Leiner, der Kopf der Gruppe, die aus den fünf Blechbläsern Uwe Zaiser, Peter Leiner (Trompete), Jochen Scheerer (Posaune), Sjön Scott (Horn) und Ralf Rudolph (Tuba), allesamt Solobläser des SWR-Rundfunkorchesters und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, besteht.

Von Barock bis Pop, von Bach bis Blues  wird jede Musikrichtung zu hören sein, und jeder Musikliebhaber, gleich welcher Stilrichtung, wird voll auf seine Kosten kommen. Die berühmte Bachsche Toccata und Fuge d-moll  wird ebenso erklingen wie Filmmusik von Charlie Chaplin oder die Hits aus Walt Disneys Dschungelbuch.



Aufgelockert wird diese Folge musikalischer Höhepunkte durch eine erfrischende Conference und augenzwinkernde, teils auch choreographische Einlagen der fünf Musiker. 
Blasmusik-Liebhaber können sich auf ein „einmal ganz anderes Konzert“ mit viel Musik, Spaß und guter Laune freuen. Dieses Konzert ist ein Gemeinschaftskonzert des Westerwälder Bläsersommers und des Kulturkreises Hachenburg.

Eintrittskarten zu 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) gibt es im Internet online unter www.blaesersommer.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen in Hachenburg oder an der Abendkasse.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Global Kryner" entern die Basaltbühne

Einer der Topacts des diesjährigen Westerwälder Bläsersommers geht am Sonntag, 5. September, mit Global ...

Gold, Silber und Bronze für verdiente Sportler

Sportlerinnen und Sportler aus der Verbandsgemeinde Wissen aller Altersklassen und der unterscheidlichsten ...

Heimische Reservisten waren beim Schießen in Koblenz topp

Vizemeister bei den Kreismeisterschaften im Schießen wurden jetzt die heimischen Reservisten. Dabei ging ...

Tag der offenen Tür auf Flugplatz Katzwinkel/Wingendorf

Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz Katzwinkel-Wingendorf
Segelflugclub Betzdorf-Kirchen bietet am ...

Das neue Apollo-Spielzeitbuch ist fertig

Über 200 Vorstellungen auf 140 Seiten - 20.000 Mal "Virtuosen der Liebe". Das neue Apollo-Spielzeitbuch ...

Zukunftskonferenz in Horhausen wird vorbereitet

"Gemeinsam wollen wir in die Zukunft gehen" - so lautet die Devise der Gewerbetreibenden des Kirchspiels ...

Werbung