Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Der SSV95 Wissen und seine „gemischte C“

Niklas und Oliver Scholz vom SSV95 Wissen betreuen und trainieren die 10-bis 14-jährigen HandballerInnen seit dem SSV-Aktionstag im Februar. Wenn alle da sind, besteht die „gemischte C“ aktuell aus 15 SpielerInnen.

Eindrücke der während des Wandertags durchgeführten Spiele der „gemischten C“ (Foto: Verein)

Wissen. Nach den Corona-bedingten Lockdown und den gelockerten Maßnahmen, fand das Training seit Mitte Mai im Freien neben der RS+ Halle statt, da Hallen noch den gesamten Juli geschlossen blieben. Blieb die Mannschaftsstärke in den ersten Wochen Freilufthalle noch konstant, tauchten zum Training immer wieder neue interessierte Kinder auf, die zur Freude aller geblieben sind und weiterhin bleiben wollen. Wenn alle da sind, besteht die „gemischte C“ aktuell aus 15 SpielerInnen. Die stärkste Gruppe hierbei bilden die Mädels, die bereits für die kommende Meisterschaft eine Mannschaft gemeldet hat. Angestrebt wird im nächsten Jahr auch eine männliche C-Jugend melden zu können. Bis es soweit ist, werden die Jungs weiterhin bestens integriert.

Als Event in den Sommerferien stand für alle am 7. August ein gemeinsamer Ausflug mit Eltern und Geschwistern zur Grillhütte nach Mörsbach an. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, da nach Hygiene-Rücksprache mit dem Vermieter ein tolles Buffet – zu dem jeder etwas beisteuerte – aufgetischt werden konnte. Da die Grillhütte auch über einen eigenen Sportplatz verfügt, kam auch die sportliche Betätigung nicht zu kurz: Hier präsentierten sich die Mädels in einem einheitlichen SSV-Outfit und die Jungs in eigens angeschafften T-Shirts in Vereinsfarben. Die Ergänzung der Trikots und die Anschaffung der T-Shirts erfolgte durch die Handballabteilung des SSV 95 Wissen, sowie über eine großzügige Spende, für die sich der Verein bedankt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt gelang es dem SSV durch den tollen Einsatz von Niklas und Oliver, den erschwerten Gegebenheiten für gemeinsame Aktivitäten zu trotzen und den Zusammenhalt in der Mannschaft in der Lockdown-Phase sogar zu stärken. Die Wetter-Bedingungen in der „Freilufthalle“ waren nicht immer optimal – ausgefallen ist deshalb nicht eine Trainingseinheit; nicht einmal bei Regen.

Weiterhin besteht das Angebot für alle Interessierten, der Altersgruppe von 10-14 Jahren, jederzeit unverbindlich vorbeizuschauen und mittrainieren zu können. Mittlerweile findet das Training auch wieder in der Halle statt: jeweils 17:15-19:00 Uhr, dienstags in der BBS-Halle (Hachenburger Straße) und donnerstags in der Sporthalle der RS+. Für generelle Informationen und eine Anmeldung (damit das Hygienekonzept sicher umgesetzt werden kann) ist Niklas Scholz (0160 / 975 288 17) der richtige Ansprechpartner. Aufgrund der aktuellen Hygienerichtlinien ist das Erscheinen zum Training bereits in Sportbekleidung vorgeschrieben. Gewechselt werden lediglich die Straßenschuhe gegen Turnschuhe mit heller Sohle. Ein Mundschutz ist mitzuführen und die die Anwesenheit wird protokolliert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Ausbau der Ortsdurchfahrt: Baubeginn an L 270 in Epgert

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Krunkel-Epgert im 1. Bauabschnitt beginnt am Montag, 31. August. Auf ...

IG Bau fordert mehr Geld für Reinigungskräfte im Kreis

Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 250 Reinigungskräfte im Landkreis Altenkirchen sollen mehr ...

Ruhe bewahren bei Fledermauseinflügen in Wohnungen und Büros

Im Sommer häufen sich die Anrufe beim NABU: Viele Bürgerinnen und Bürger berichten teils aufgebracht, ...

JU Kreis Altenkirchen: Große Steuerreform statt nur kurzweilige Mehrwertsteuersenkung

Zur derzeit Corona-bedingten Absenkung der Mehrwertsteuersätze meldet sich nun die Junge Union im Kreis ...

Landrat Dr. Peter Enders zu Besuch im Lionsclub Westerwald

Auf Einladung des Lionsclub-Präsidenten Rudolf Schwan besuchte der Landrat des Kreises Altenkirchen einen ...

Aubach-Tour (XVII): schöne Rundtour für einen langen Nachmittag

Diese angenehme Rundtour ist nur etwa 32 Kilometer lang. Natürlich besitzt sie, wie viele Strecken im ...

Werbung