Werbung

Nachricht vom 26.08.2010    

Kirchens jüngster Nachwuchs zeigt bei DM Moral

Jede Menge Moral hat der jüngste Kirchener Faustball-Nachwuchs bei der Deutschen Meisterschaft U12 in Kubschütz bewiesen. Zwar gingen in der Vorrunde alle Spiele, zum Teil äußerst knapp, verloren, danach erkämpfte man sich mit einer hervorragenden Moral aber noch einen guten 13. Platz. Eine Mannschaft mit Zukunft.

Kubschütz/Kirchen. Im 600 km entfernten Bautzen fand am vergangenen Wochenende die erste Deutsche Meisterschaft der Jugend unter 12 Jahren (U12) statt. Als Landesmeister hatten sich die Spieler Florian Brauer, Jan Brendebach, Luca Nolden, Anna Rommersbach, Florian Schneider, Anton Schroeter, Lilly Schuh, Tim Schäfer, Niko Thiel und Jonas Weber für diesen hervorragend ausgerichteten Saisonhöhepunkt qualifiziert.
In den letzten Tagen der Vorbereitung vor dieser Veranstaltung hatten die Verantwortlichen um Rolf Ludwig allerdings mit Verletzungspech ihrer Spieler zu kämpfen, so dass letztendlich nur 9 Spieler und 12 Begleiter den Weg nach Sachsen antraten. In der sehr schweren Vorrundengruppe traf man auf Mannschaften aus
Vaihingen (1. Landesgruppe Schwaben), Berlin (1. Landesgruppe Nord) und Hirschfelde (1. Landesgruppe Sachsen). Obwohl alle Spiele verloren gingen, ist festzuhalten, dass außer der Erstbegegnung gegen Vaihingen (4:11,4:11) alle weiteren Spiele mit den denkbar knappsten Ergebnissen verloren gingen. Gegen den späteren Viertplatzierten der Deutschen Meisterschaft, Berlin, verloren die jungen Spieler um Kapitän Jan Brendebach in einem Dreisatzmatch im letzten Satz denkbar knapp mit 9:11. Der spätere Siebte des Turniers, Sachsenmeister Hirschfelde, war in beiden Sätzen am Rande einer eigenen Niederlage, setzte sich aber mit 12:14 und 10:12 letztendlich doch durch. Diese Niederlagen waren zum einen einer hohen Nervosität, aber auch einer bis dahin nicht bekannten Eigenfehlerquote geschuldet. So war der erste Wettkampftag zum Ende hin sicherlich mit einer hohen Enttäuschung verbunden. Alle Spieler waren mehr als geknickt und mussten diesen nicht erwarteten Dämpfer erst einmal verdauen.
Die richtigen Schlüsse, vor allem aber eine richtige Reaktion zeigten alle Beteiligten am zweiten Wettkampftag. Hier ging es zwar nur noch um die Plätze 13-16, aber vielmehr um den eigenen Anspruch und die Moral. Hier zeigten die Kirchener ihr wahres Gesicht und vor allem aber die Fähigkeit, aus Niederlagen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Man schlug den amtierenden Hessenmeister und den Vizemeister aus Bayern. Realistisch betrachtet wäre im Vergleich zu den Platzierungen der Mannschaften
aus der Vorrunde ein Platz unter den ersten Zehn möglich und wahrscheinlich gewesen, wenn man sich auch die Spielstärke der Mannschaften betrachtet, die in der Endabrechnung vor dem VfL lagen. Viel wichtiger aber war, dass die Spieler nach Enttäuschungen sehr schnell lernten, auf ihr eigenes Können zu
vertrauen und niemals aufzugeben, bevor nicht der letzte Ball gespielt ist. Insofern waren sich alle Mitgereisten und Trainer einig, dass manchmal eine vermeintlich zu schlechte Platzierung, allerdings mit einer grossen Erfahrung verbunden besser ist, wie ein ohne Schwierigkeiten erreichtes realistisches Ergebnis.
Sicher wird diese Mannschaft, die bis auf einen Spieler im Winter genauso wieder antreten wird, noch von sich hören lassen, vielleicht sogar mehr als je zuvor. (Markus Brendebach)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Mobiler Bürgerservice der VG Altenkirchen ausgebaut

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen hat ihren mobilen Bürgerservice weiter verbessert. Jetzt wurde nämlich ...

Zum Schulstart gab es eine Frühstücksbox

Nette Überraschung für die Erstklässler in unserer Region: Zum Schulstart gab es eine Frühstücksbox, ...

Nachfahren von Zwangsarbeiter besuchten Grab in Betzdorf

Er war Zwangsarbeiter in Betzdorf und kam bei einem Luftangriff um. Erst im Januar erfuhr seine Famlie ...

22 Jugendliche schafften die Leistungsspange

22 Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen haben die Leistungsspanne erworben. Sie ...

Landrat Lieber: Kreis muss Jagdsteuer behalten

Klare Worte richtete der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, an die Jägerschaft im Landesjadverband ...

Heimische Reservisten waren beim Schießen in Koblenz topp

Vizemeister bei den Kreismeisterschaften im Schießen wurden jetzt die heimischen Reservisten. Dabei ging ...

Werbung