Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Uni Siegen: Große Nachfrage bei Psychologie, Grundschullehramt und Sozialer Arbeit

Über 8.000 Studieninteressierte haben sich an der Universität Siegen auf einen zulassungsbeschränkten Studiengang beworben. Einschreibungen in die zulassungsfreien Studiengänge sind noch bis zum 4. September möglich.

(Foto: Uni Siegen)

Siegen. Am 20. August ist die Bewerbungsfrist für die zulassungsbeschränkten Studiengänge abgelaufen – an der Universität Siegen sind insgesamt mehr als 8.000 Bewerbungen von Studieninteressierten eingegangen. Auf einen zulassungsbeschränkten Studienplatz kamen damit im Durchschnitt rund zehn Bewerbungen. Spitzenreiter ist das Fach Psychologie mit insgesamt knapp 2.500 Bewerbungen. Beliebt sind darüber hinaus das Grundschullehramt (über 1.900 Bewerbungen) sowie der Studiengang Soziale Arbeit (1.400 Bewerbungen).

„Wir freuen uns sehr über das große und im Vorjahresvergleich stabile Interesse, gerade auch vor dem Hintergrund der allgemein eher unsicheren Situation durch die Corona-Krise“, sagt Prof.‘in Dr. Alexandra Nonnenmacher, Prorektorin für Bildung. Im Grundschullehramt biete die Universität Siegen im kommenden Semester sogar mehr Studienplätze an, als mit dem Schulministerium vereinbart. Im Studiengang „Grundschullehramt mit integrierter Förderpädagogik“ habe man die Zahl der Studienplätze um ein Drittel gesteigert, erklärt Nonnenmacher: „Die Universität Siegen möchte damit einen Beitrag im Kampf gegen den landesweiten Lehrkräfte-Mangel leisten, der aktuell durch die Corona-Pandemie besonders deutlich wird.“



Über die Zulassungen zu den Studiengängen mit Zulassungsbeschränkung wurde bereits entschieden. Die BewerberInnen wurden in den vergangenen Tagen per E-Mail darüber informiert, ob sie einen Studienplatz erhalten haben. Wer eine Zusage erhalten hat, kann sich ab sofort bei der Universität Siegen für den jeweiligen Studienplatz einschreiben.

Parallel läuft seit Anfang August die Einschreibung in die zulassungsfreien Studiengänge, die den Großteil des Studienangebots der Universität Siegen ausmachen. Studieninteressierte können sich noch bis zum 4. September über das Online-Portal „unisono“ der Universität Siegen für diese Studiengänge einschreiben.

Informationen zur freien Einschreibung finden Interessierte auf den Seiten der Zentralen Studienberatung unter www.uni-siegen.de/zsb.

Die Teilnahme an der Eignungsprüfung für den Bachelorstudiengang Architektur ist noch bis zum 15. September möglich. Informationen dazu erhalten Interessierte auf der Seite des Studiengangs Architektur unter www.architektur.uni-siegen.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Ein Sommer mit Erfolgen und Problemen auf Naturschutzflächen

An einem sonnig-heißen Morgen trafen sich an der ehemaligen Klebsandgrube „Wilhelm“ zwischen Elkenroth ...

Eheleute Sperlich aus Horhausen feierten Eiserne Hochzeit

Die Eheleute Günter und Irmgard Sperlich aus Horhausen feierten jetzt das seltene Fest der Eisernen Hochzeit ...

Fast 6600 Unterschriften gegen Schließung der BDZ Wissen

Zum 30. Juni hat die Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Wissen im St. Antonius-Krankenhaus geschlossen ...

Batterien gehören nicht in die Restabfalltonne

Verbraucherinnen und Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle anfallenden Altbatterien beim Handel ...

Neuer Polizei-Bezirksdienstbeamter in Daaden stellt sich vor

Vor circa 100 Tagen wurde Herr Polizeihauptkommissar Matthias Alt durch den amtierenden Bürgermeister ...

Erlös der Friedensradtour zu Misereor nach Aachen gebracht

„Frieden und Abrüstung ist jede Anstrengung wert!“, unter diesem Motto startete Hermann Reeh aus Steinebach ...

Werbung