Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Eheleute Sperlich aus Horhausen feierten Eiserne Hochzeit

Die Eheleute Günter und Irmgard Sperlich aus Horhausen feierten jetzt das seltene Fest der Eisernen Hochzeit im Kreise ihrer Familie. Vor 65 Jahren hatten sie den „Bund fürs Leben“ geschlossen und dieser Bund hat bis heute gehalten.

Die Eheleute Sperlich aus Horhausen (Foto: privat)

Horhausen. Seit etwa 30 Jahren leben der frühere Kfz-Elektromeister, der auf 90 Lebensjahre zurückblicken kann, und seine Ehefrau Irmgard (86 Jahre alt) in Horhausen und fühlen sich dort wohl. Sechs Jahre lang war Günter Sperlich auch Küster der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld in der Arche in Horhausen. Beide engagieren sich auch heute noch ehrenamtlich für die evangelische Kirchengemeinde.

Glückwünsche überbrachten dem Jubelpaar in Vertretung für Bürgermeister Fred Jüngerich der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski sowie der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. „Ehen, die ein ganzes Leben halten, sind heute eher zu einer Seltenheit geworden“, bekräftigten die beiden Kommunalpolitiker und sprachen von einem Vorbild für die junge Generation. Dem Jubelpaar wünschten sie noch viele schöne gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Fast 6600 Unterschriften gegen Schließung der BDZ Wissen

Zum 30. Juni hat die Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Wissen im St. Antonius-Krankenhaus geschlossen ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizei und rast durch Fußgänger

Die Polizei Betzdorf sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Mittwoch, den 26. August, gegen 21.10 ...

Agieren statt reagieren: Corona-Ambulanz öffnet in Gebhardshain

Die Corona-Ambulanz ist eingerichtet, die Schilder sind angebracht: Am Montag, 31. August, öffnet die ...

Ein Sommer mit Erfolgen und Problemen auf Naturschutzflächen

An einem sonnig-heißen Morgen trafen sich an der ehemaligen Klebsandgrube „Wilhelm“ zwischen Elkenroth ...

Uni Siegen: Große Nachfrage bei Psychologie, Grundschullehramt und Sozialer Arbeit

Über 8.000 Studieninteressierte haben sich an der Universität Siegen auf einen zulassungsbeschränkten ...

Batterien gehören nicht in die Restabfalltonne

Verbraucherinnen und Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle anfallenden Altbatterien beim Handel ...

Werbung