Werbung

Region |


Nachricht vom 26.08.2010    

Mobiler Bürgerservice der VG Altenkirchen ausgebaut

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen hat ihren mobilen Bürgerservice weiter verbessert. Jetzt wurde nämlich in Weyerbusch eine Bürgerservicestelle eingerichtet.

Altenkirchen/Weyerbusch. Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Altenkirchen, das auch bisher schon mobilen Bürgerservice im Rahmen von Hausbesuchen bei älteren oder erkrankten Bürgern durchgeführt hat, kann nunmehr den Bürgerservice mit Hilfe eines "mobilen Bürgeramtskoffers" ausbauen und verbessern.

Im Rahmen eines Modellversuches in Rheinland-Pfalz wurde die Verbandsgemeinde Altenkirchen mit einem Bürgeramtskoffer ausgestattet, so dass das Bürgerbüro nunmehr mit optimal ausgestatteter Technik noch besser vor Ort seine Dienste anbieten kann.
Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund des Alters oder sonstiger Gebrechen das Rathaus in Altenkirchen nicht aufsuchen können, sollten von dem Service im Rahmen eines Hausbesuches regen Gebrauch machen. Bei Bedarf kann mit dem Team des Bürgerbüros telefonisch ein Termin vereinbart werden.

Ansprechpartner: Frau Heidepeter Tel. 02681/85-227
Frau Reinert Tel. 02681/85-228
Frau Koch Tel. 02681/85-226

Zusätzlich hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen ab September eine Bürgerservicestelle im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch, Raiffeisenstraße 2 (Gemeindebüro des Ortsbürgermeisters), eingerichtet. Auch dies, ein Beitrag zur Steigerung der Bürgernähe, ist ein Angebot, das sich an alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere im Raum Weyerbusch, richtet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bürgerservicestelle in Weyerbusch ist ab September an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Wie im Rathaus selbst, können mit Hilfe des Bürgeramtskoffers vor Ort folgende Dienste erledigt werden:

- die An- und Ummeldung eines Wohnsitzes
- Beantragung eines Ausweisdokumentes oder eines Führungszeugnisses
- Änderung einer Lohnsteuerkarte
- Beantragung einer Fahrerlaubnis
u.v.a.

Öffnungszeiten der Bürgerservicestelle in Weyerbusch (Raiffeisenbegegnungszentrum)
im September/Oktober (jeweils von 16 bis 18 Uhr).
Donnerstag, 2. September

Donnerstag, 16. September

Donnerstag, 7. Oktober

Donnerstag, 21. Oktober.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Zum Schulstart gab es eine Frühstücksbox

Nette Überraschung für die Erstklässler in unserer Region: Zum Schulstart gab es eine Frühstücksbox, ...

Nachfahren von Zwangsarbeiter besuchten Grab in Betzdorf

Er war Zwangsarbeiter in Betzdorf und kam bei einem Luftangriff um. Erst im Januar erfuhr seine Famlie ...

Jubiläen der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam feiern

Am Samstag, 28. August feiert der Löschzug I Wissen den 125. Geburtstag, der Löschzug II Schönstein das ...

Kirchens jüngster Nachwuchs zeigt bei DM Moral

Jede Menge Moral hat der jüngste Kirchener Faustball-Nachwuchs bei der Deutschen Meisterschaft U12 in ...

22 Jugendliche schafften die Leistungsspange

22 Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen haben die Leistungsspanne erworben. Sie ...

Landrat Lieber: Kreis muss Jagdsteuer behalten

Klare Worte richtete der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, an die Jägerschaft im Landesjadverband ...

Werbung