Werbung

Nachricht vom 29.08.2020    

Löschzug Weyerbusch hat eine neue Wehrführung

Nachdem Michael Imhäuser sein Amt zum 30. Juni aufgab, mussten die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch am Samstag, 29. August, eine neue Führung wählen. Imhäuser wurde am 29. Februar zum stellvertretenden Wehrleiter gewählt. In dieser Zeit wurde der Löschzug durch den stellvertretenden Wehrführer Alexander Au geleitet.

Michael Imhäuser (re.) wird offiziell als Wehrführer verabschiedet. (Fotos: kkö)

Weyerbusch. Die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch trafen sich am Samstag, 29. August zur Wahl einer neuen Wehrführung. Michael Imhäuser, der den Löschzug zwei Jahre lang führte, stellte sein Amt zum 30. Juni zur Verfügung. Dies war notwendig, da er am 29. Februar zum stellvertretenden Wehrleiter gewählt wurde. Durch die allgegenwärtige Corona-Situation war ein früherer Termin nicht möglich.

Als Nachfolger im Amt wurde der bisherige Stellvertreter Alexander Au vorgeschlagen. Die Mehrheit war mit diesem Vorschlag einverstanden, sodass das nun verwaiste Amt ebenfalls neu besetzt werden musste. Hierfür gab es ebenfalls nur einen Vorschlag, nämlich Andreas Schneider. Dieser wurde ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt. In Anwesenheit der Wehrleitung und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und „Chef“ der Feuerwehrleute, Fred Jüngerich, lief die Wahl im Gerätehaus Weyerbusch gemäß den geltenden Abstandsregeln ab.



Die Mitarbeiter der Verwaltung, Andreas Becker und Lara Heuten, hatten die Urkunden bereits vorbereitet. Jüngerich konnte somit den scheidenden Wehrführer verabschieden und als Wehrführer aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. „Er bleibt uns aber als Ehrenbeamter auf Zeit erhalten, da er ja bereits zum stellvertretenden Wehrleiter bestellt wurde“, erklärte Jüngerich. Dann ernannte er die beiden Gewählten ebenfalls zu Ehrenbeamten auf Zeit. Beide legten ihren Amtseid ab, wofür sich die versammelten Feuerwehrleute erhoben, und erhielten dann ihre Urkunden. Die Amtszeit beträgt für beide zehn Jahre. „Damit sind wir in allen neun Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde gut aufgestellt“, so Jüngerich . Er wünschte den beiden neuen Amtsträgern und allen Feuerwehrleuten „Gut Wehr“. (kkö)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


In 950 Arbeitsstunden gemeinschaftlich neuen Spielplatz erbaut

Eine tolle Gemeinschaftsaktion! 950 Arbeitsstunden in 30 Arbeitseinsätzen, das ist das Fazit des von ...

Nicole nörgelt …über Ohrwürmer

Hatten Sie schonmal einen Ohrwurm? Sie wissen schon, so eine kleine, fiese Melodie, die sich in die Gehörgänge ...

Wieder ein Highlight in Marienthal: „Still Collins“ begeisterte die Besucher

Still Collins, eine der bekanntesten Genesis- und Phil-Collins-Coverbands, kam zum Konzert in Klostergarten ...

„Kommissar Engelmann auf heißer Spur“ im Haus Hellertal

Am kommenden Samstag, dem 5. September um 20 Uhr im Haus Hellertal steht Sascha Gutzeit als „Kommissar ...

Picknick-Mitsing-Konzert in Altenkirchen ließ die 1960er aufleben

Wie sagte VG-Bürgermeister Fred Jüngerich richtig entzückt: „ Ich habe ehrlich gesagt nur mit etwas mehr ...

Wissener erntet Riesentomate

Gerhard Becher verfügt offenbar über den „grünen Daumen“. Er wohnt im sogenannten Hohnertviertel, das ...

Werbung