Werbung

Nachricht vom 29.08.2020    

In 950 Arbeitsstunden gemeinschaftlich neuen Spielplatz erbaut

Eine tolle Gemeinschaftsaktion! 950 Arbeitsstunden in 30 Arbeitseinsätzen, das ist das Fazit des von Eltern, Ortsgemeindemitgliedern und Ortsvereinen in Eigenarbeit fertig gestellten Spielplatzes in Hinhausen, der am Samstagnachmittag im Beisein von Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit und vielen der Helfer eröffnet wurde.

Bereits am Eröffnungstag hatten die Kinder Spaß auf dem neuen Spielplatz. (Foto: ma)

Hinhausen. Die kleine Emily, ein Jahr alt, durfte das Band durchschneiden und die große Kinderschar lief mit lautem Hallo auf den Platz. Emily testete nach ihrem Einsatz das Kleinkinderspielgerät und hatte sichtlich größten Spaß.

Es ist schon beachtlich, dass so viele in einer ehrenamtlichen Gemeinschaftsaktion mitgeholfen, haben dieses Highlight für die jüngsten Mitglieder des Ortes zu schaffen, wobei schon die komplette Demontage der alten Spielgeräte eine geraume Zeit in Anspruch genommen haben dürfte. Mike Wäschenbach und Sohn Justin haben die kompletten Baggerarbeiten erledigt, die Firma Kaiser hat dafür einen 3,5-Tonnen-Bagger zur Verfügung gestellt. Am Freitag haben die Mütter der Krabbelgruppe noch einmal alle Spielgeräte abgewaschen, die Helfer alle Schrauben nachgezogen und alles noch einmal kontrolliert.

Bereits am Montag hat der TÜV die Anlage ohne Beanstandung abgenommen. Unterhalb des Klettergerüstes ist Rundkies aufgetragen worden, der als Fallschutz dient. Eine Tonne haben die Männer zum Auffrischen auf den Spielplatz nach Harbach gebracht, der vor zwei Jahren ebenfalls ehrenamtlich errichtet wurde. Noch gebaut wird ein schmucker hölzerner Unterstand, der die Kids bei Regen schützt. Dafür sei ein ganzes Wochenende Arbeitseinsatz eingeplant, die Pflasterplatten müssen gehoben werden, um die Fundamente zu setzen, außerdem werde das Dach mit Schindeln gedeckt, erklärt Konrad Jung, den Ortsbürgermeister Buttgereit als „Macher“ bezeichnet. Jung sei jeden Tag vor Ort gewesen und habe alles organisiert. Jedenfalls sind nicht nur Katharina und Johanna, die Töchter von Andreas Buttgereit, sondern auch Luis und Anni, die beiden Enkelkinder von Seniorenbeiratsmitglied Berthold Löcherbach begeistert und strahlen mit den Helfern um die Wette.



40 Prozent der entstandenen Kosten sind durch Förderung aus dem I-Stock übernommen worden.
Der große Aufwand hat sich gelohnt, der Spielplatz mit zahlreichen Gerätschaften wie einer Doppelschaukel, Wippe, Hangrutsche, Klettergerüst und Drehkarussell, wird nicht nur auf die Hinhausener Kids, sondern auch die Kleinen aus den Nachbarorten eine große Anziehungskraft haben. Bereits im Vorfeld, so Ortsgemeindemitglied Karsten Schulze, sei immer wieder nachgefragt worden, wann denn nun endlich die Eröffnung sei. Die dazu geplante Feier konnte durch die Pandemie bedingt nur in kleinem Rahmen erfolgen, soll aber ebenso wie eine Dankesfeier für die Helfer auf jeden Fall nachgeholt werden, sobald es die Umstände erlauben. (ma)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt …über Ohrwürmer

Hatten Sie schonmal einen Ohrwurm? Sie wissen schon, so eine kleine, fiese Melodie, die sich in die Gehörgänge ...

Wieder ein Highlight in Marienthal: „Still Collins“ begeisterte die Besucher

Still Collins, eine der bekanntesten Genesis- und Phil-Collins-Coverbands, kam zum Konzert in Klostergarten ...

E-Scooter ohne Versicherung unterwegs

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Berichtszeitraum von Freitag, 28. August, 12 ...

Löschzug Weyerbusch hat eine neue Wehrführung

Nachdem Michael Imhäuser sein Amt zum 30. Juni aufgab, mussten die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch ...

„Kommissar Engelmann auf heißer Spur“ im Haus Hellertal

Am kommenden Samstag, dem 5. September um 20 Uhr im Haus Hellertal steht Sascha Gutzeit als „Kommissar ...

Picknick-Mitsing-Konzert in Altenkirchen ließ die 1960er aufleben

Wie sagte VG-Bürgermeister Fred Jüngerich richtig entzückt: „ Ich habe ehrlich gesagt nur mit etwas mehr ...

Werbung