Werbung

Kultur |


Nachricht vom 27.08.2010    

Kleinkunstverein "Die Eule" stellte sein Programm vor

"Die Eule" startet durch: Der Betzdorfer Kleinkunstverein mit Tradition hat kann nach der Wiedergründung Ende vergangenen Jahres schon jetzt auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Jetzt wurde das neue Programm vorgestellt.

Betzdorf. Erst zum Ende des vergangenen Jahres gründete sich der Kleinkunstverein "Die Eule" und kann schon auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Zur Vorstellung des neuen Programms hatten Hartmut Fischer und Frank Germann in die Gaststätte "Zum Grünen Baum" eingeladen. Auch das Programm der zweiten Saison kann sich durchaus sehen lassen und deckt ein breites Spektrum ab. Von gehobenem Nonsens über klassisches Polit-Kabarett, Chansons in deutscher Sprache und Anspruchsvolle Lesung, bis hin zu Altjiddischer Folklore - verknüpft mit Swing- und Jazzelementen -, rundet ein Abend mit Unterhaltungsmusik das Ganze ab. Den Auftakt macht der "unglaubliche Heinz", gemeint ist Heinz Gröning, mit seinem ganz neuen Programm "Scheiß drauf, eigentlich bin ich Liedermacher". Gröning wird damit am 25. September ab 20 Uhr in Alsdorf im Haus Hellertal seine Premiere geben, bevor er einige Wochen später offiziell in Köln startet. Der viel beschäftigte Künstler hat speziell für die "Eule" eine Ausnahme gemacht. Fans der Kleinkunst ist er aus dem Kölner Senftöpfchen, dem Mainzer Unterhaus oder dem Quatsch-Comedy-Club bekannt. Am 22. Oktober ist die "Eule" dann in der Bürgergesellschaft zu Gast. Dort tritt um 20 Uhr der Kabarettist und Chansonnier Michael Z mit seinem Programm "Die Nacht der leidenden Reichen" auf. Dafür kommt Z eigens von der Spree an die Sieg gereist, um seine bissigen Texte vorzutragen. Keine einfache Kost wird hingegen am 19. November ab 20 Uhr in der Scheune des Breidenbacher Hofs gereicht. Das internationale Trio "A Tickle In The Heart" bringt den Kulturfreunden von Betzdorf die altjiddische Folklore "Klezmer" nahe, in deren Verbindung Wolfgang Sarrazin eine Literaturlesung des Romans "Adressat unbekannt" durchführen wird. Das Motto des Abends lautet daher auch "Klezmer und Literatur" und ist etwas für Menschen, welche die Gabe des Zuhörens noch nicht verloren haben. Mit der "etwas anderen Weihnachtsgeschichte" von der feinen Herrenband @coustics endet die zweite Saison der "Eule". Dann wird die "Tenne" des Breidenbacher Hofs Austragungsort sein, die Abschlussveranstaltung findet am 16. Dezember ab 20 Uhr dort statt. Die vierköpfige Band regionaler Musiker wird verstärkt durch den Autor der etwas anderen Weihnachtsgeschichte, Volker C. Dützer, sowie durch die Sängerin Sabine Schneider und den Pianisten Stefan Schlosser. Es wird eine humorvolle Darbietung, ohne jede Blasphemie. Die erste Aufführung dieser Art hat die Band im vergangenen Jahr in Daaden gezeigt. Karten für die vier Veranstaltungen der Saison gibt es natürlich auch im Vorverkauf. Unter anderem wird der Kleinkunstverein Dienstag, 31. August, ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt mit einem Info-Stand vertreten sein. Dort können sich Interessierte auch ein Gutscheinbuch mit einem ersten Stempel holen, weitere Stempel gibt es für jede besuchte Veranstaltung und schon ab drei Stempel kann man eine Ermäßigung erhalten. Ansonsten sind Karten im Vorverkauf in den einzelnen Veranstaltungslokalen zu bekommen oder bei "Kreativ" in der Kirchstraße in Betzdorf, bei "Haarscharf" in der Bahnhofstraße in Kirchen und bei "Haarzeit" in der Friedrichstraße in Bruche.
Der Kleinkunstverein hat auch schon zwei Termine für das kommende Jahr und somit seine dritte Saison fest. Geplant ist am 11. Februar im "Stairway" in Wallmenroth ab 20 Uhr einen Abend mit der "Brucher Blues Band". Und zur anstehenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz steht für den 27. März ab 17.30 eine "Wahlparty mal ganz anders" im Programm. Der Austragungsort dafür wird noch bekannt gegeben. Mit seinen knapp 20 Mitgliedern ist der noch sehr junge Kleinkunstverein auch noch ein personell kleiner. Somit ist die Finanzierung der Veranstaltungen recht schwierig. Neben den Gagen der Künstler kommen Gebühren an die Gema und die Künstlersozialkasse sowie Mieten für Musikanlagen und der gleichen schnell vierstellige Beträge zusammen. Aus diesem Grunde würden sich die Kleinkunstfreunde der "Eule" über Sponsoren für ihr Kulturprogramm freuen.
xxx
Foto: Die Plakate für Alsdorf sind schon fertig, wie Frank Germann und Hartmut Fischer hier zeigen. Auch Stefan Bender von @coustics präsentiert den neuen Flyer der Band.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Junge Männer spielten mit Softair-Waffen "Krieg"

Mit ihren Softair-Waffen haben drei junge Männer bei Hasselbach "Krieg" gespielt. Kinder hatten sie ...

Dali-Ausstellung "Hölle, Fegefeuer, Paradies"

Vom 4. bis zum 29. September bietet das Kulturhaus in Hamm eine hochkarätige Ausstellung. Dann sind dort ...

Gemeinde Krunkel hat eine neue "gute Stube"

Eine neue "gute Stube" hat jetzt die Gemeinde Krunkel. Mit vielen Gästen wurde der Anbau an die Mehrzweckhalle ...

Karibu Tierschutzverein öffnete die Türen

Der Karibu Tierschutzverein mit Sitz in Breitscheidt hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und es ...

Jubiläen der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam feiern

Am Samstag, 28. August feiert der Löschzug I Wissen den 125. Geburtstag, der Löschzug II Schönstein das ...

Nachfahren von Zwangsarbeiter besuchten Grab in Betzdorf

Er war Zwangsarbeiter in Betzdorf und kam bei einem Luftangriff um. Erst im Januar erfuhr seine Famlie ...

Werbung