Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

HBS Markt in Friesenhagen in neuen Händen

Der HBS Markt ist für die Gemeinde Friesenhagen im Bezug auf die Nahversorgung der Bevölkerung von großer Bedeutung. Nicht zuletzt ist er auch ein Treffpunkt für die Menschen des Wildenburger Landes. Gut also, dass eine Nachfolge für die scheidenden Betreiber gefunden werden konnte.

Betreiberwechsel beim HBS Markt in Friesenhagen. (Fotos: CDU Friesenhagen)

Friesenhagen. Christoph und Josef Quast haben jahrzehntelang gemeinsam den HBS Markt in Friesenhagen geleitet. Sie verkauften nicht nur Lebensmittel, sondern auch Futtermittel, Dünger, Brennstoffe und Baustoffe. Nachdem Josef Quast aus gesundheitlichen Gründen ausfiel, führte sein Bruder Christoph Quast bis zuletzt den Laden allein. Am 31. August endete nun auch seine Zeit hinter der Ladentheke des HBS Markts. Damit der HBS Markt dem Dorf auch weiterhin erhalten bleibt, hatte sich Christoph Quast maßgeblich an der Suche nach einem neuen Betreiber für den HBS Markt beteiligt und Markus Leidig als Nachfolger gefunden.

Eine Abordnung des Musikvereins Concordia Friesenhagen, dem Christoph Quast seit mehr als 50 Jahren als aktiver Musiker angehört, spielte ihm zum Abschied von seinem Arbeitsplatz ein Ständchen. In diesem Rahmen übergab der CDU Ortsverbandsvorsitzende Matthias Mockenhaupt ein Präsent an Christoph Quast – einen Holzwürfel mit eingravierten persönlichen Abschieds- und Dankesworten des Ortsverbandes, sowie vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Maik Köhler und dem CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, welche allesamt das Engagement für die Bevölkerung im Wildenburger Land würdigten.

Markus Leidig übernahm am 1. September die Leitung des HBS Markts in Friesenhagen. Gleich an seinem ersten offiziellen Arbeitstag erstatteten ihm der Landtagsabgeordnete und CDU
Kreisvorsitzende Michael Wäschenbach, der Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinderatsfraktion Christof Strahlenbach, sowie Silke Ebach und Matthias Mockenhaupt vom Vorstand des CDU Ortsverbands ihren Antrittsbesuch . Die Abordnung begrüßte Markus Leidig herzlich in Friesenhagen und wünschten ihm und seinem Geschäft einen erfolgreichen Start. Sie machten deutlich wie wichtig der HBS Markt für die Nahversorgung der Bevölkerung im Wildenburger Land ist. Vorbesitzer Christoph Quast erhielt Dank und Anerkennung für seinen Einsatz bei der Suche nach einem Nachfolger und sagte: „Eins ist klar, der Laden funktioniert nicht allein durch den Kauf von Lebensmitteln. Damit er langfristig erhalten bleibt ist es wichtig, dass auch Futtermittel und Baustoffe gekauft werden!“.



Quast steht seinem Nachfolger gerne weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und wird so dem HBS Markt wohl doch noch ein wenig erhalten bleiben. Auch an Markus Leidig wurde ein Präsent übergeben, ebenfalls einen Holzwürfel, jedoch mit Willkommensgrüßen von Michael Wäschenbach, Maik Köhler und Matthias Mockenhaupt. Zum Schluss betonte Wäschenbach, dass er sich im Landtag aktiv für den Einzelhandel einsetze und es eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung sei, lebendige Dörfer und Städte durch regionale Produkte zu erhalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Was bleibt.“ bleibt noch bis Oktober

„Was bleibt.“ bleibt noch! Corona-bedingt musste die kreiskirchliche Themenwoche „Was bleibt.“ im März ...

Kita Wirbelwind freut sich über saubere Spende heimischer Firma

Der Förderverein Kindertagesstätte Wirbelwind darf sich in dieser besonderen Zeit über eine Spende freuen. ...

Ernsting's family eröffnet Filiale in Herdorf

Ernsting’s family eröffnet eine neue Filiale in Herdorf uns heißt seine Kundschaft am 10. September zur ...

Faire Woche in Altenkirchen will „Fairen Handel“ weiter vorantreiben

Fairtrade-Städte, so wie Altenkirchen seit dem Jahr 2015 eine ist, fördern den fairen Handel auf kommunaler ...

MANN Naturenergie sponsert Weltrekordflug mit E-Flugzeug

Großer Empfang für ein kleines Flugzeug auf dem Siegerland-Flughafen bei Burbach. Viele Presseleute, ...

Arge Nister erhält 100.000 Euro vom Land für die Muschelaufzuchtstation

Extreme Wetterlagen häufen sich auf der ganzen Welt, aber auch hier bei uns im Westerwald bleiben sie ...

Werbung