Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

„Heimat shoppen“ in Altenkirchen: Einkaufen vor Ort

Werbegemeinschaften, Händler, Dienstleister und Gastronomen möchten auch in diesem Jahr mit zahlreichen Aktionen darauf aufmerksam machen, dass die Kunden durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten. So auch am 11. und 12. September in Altenkirchen.

Der Aktionskreis Altenkirchen freut sich auf das „Heimat shoppen“ in der Kreisstadt.

Altenkirchen. Der stationäre Einzelhandel ist nicht nur „Versorger", sondern auch Arbeitgeber, Ausbilder, Stadtgestalter, Eventmanager und Unterstützer von Vereinen. Durch den Einkauf beim stationären Einzelhandel hat der Konsument Einfluss auf seine unmittelbare Umgebung sowie attraktive und lebendige Innenstädte bzw. Ortszentren. Wie wichtig lokale Einkaufsmöglichkeiten sind, sieht man gerade in Zeiten der Corona Pandemie, denn die stationären Akteure leisten einen großen Beitrag für mehr Lebensqualität am Standort.

Die „Heimat shoppen"-Aktionstage finden 2020 am 11. und 12. September statt. Neben vielen tollen Angeboten und kleinen Präsenten der teilnehmenden Einzelhändler in Altenkirchen, können die Kunden wieder an einem Gewinnspiel mit vielen Preisen teilnehmen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


IHF-Trainer Klaus Feldmann bei den Handball-Herren in Betzdorf

Zur Vorbereitung auf die kommende Landesliga-Saison des Handballverband Rheinland konnte die Herrenmannschaft ...

165.000 Euro vom Bund für den Betzdorfer Bahnhof

„Der Bahnhof ist immer auch eine Visitenkarte der jeweiligen Kommune. Insofern freue ich mich, dass der ...

Sanierung der Ortsdurchfahrt Hilgenroth abgeschlossen

Was lange währt, wird endlich gut: Den 4. September 2020 werden die Hilgenrother so schnell nicht vergessen. ...

Ballonlandung in Wissen hautnah miterlebt

Immer wieder spektakulär: Bei Hofgut Paffrath im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ging kürzlich ein Heißluftballon ...

Volkshochschule bietet Gebärdensprachkurs in Altenkirchen an

Wer hat schon einmal versucht, ohne Worte zu kommunizieren? Wie „sprechen“ eigentlich Gehörlose miteinander? ...

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen sagt Saalveranstaltungen ab

Die KG Altenkirchen 1972 teilt aktuell mit, dass die geplanten Saalveranstaltungen in der kommenden Session ...

Werbung