Werbung

Nachricht vom 07.09.2020    

Blech5@ nahm die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise

„Große Freude am Samstagabend nicht nur bei den Musikern von Blech5@, sondern auch den Zuhörern des ersten Konzerts in der Betzdorfer Stadthalle seit März 2020. Der Intendant der Philharmonie Südwestfalen, Hornist Michael Nassauer, begrüßte das Publikum zur „Reise in den Süden“, die eigentlich bereits am 14. März 2020 in der Kreuzkirche in Betzdorf stattfinden sollte.

Blech5@ und Schlagzeuger auf der Bühne (Fotos: ma)

Betzdorf. Er sei sehr dankbar, dass die Sponsoren, die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Rhenag weiterhin treu zur Seite stehen und auch für die neue Spielzeit schon ihre Unterstützung zugesagt haben, so Nassauer.

Dass die Musiker in einem Abstand von drei Metern gemäß der Hygieneverordnung auseinander stehen mussten, das war zwar ungewohnt, trotzdem ließen sich Thomas Kiess und Stephan Müller (Trompete), Michael Nassauer (Horn), Julian Huss (Posaune), Attila Benkö (Tuba) und David Friedrich (Schlagzeug) dadurch den Spielspaß nicht verderben.

Attila Benkö übernahm die Moderation, stellte die Musiker vor und erläuterte kurz die einzelnen Stücke. Los ging es mit einer Ouvertüre aus der Operette „Das trojanische Boot“ des österreichischen Komponisten und Trompeters Thomas Gansch. Immer wieder brachten die Musiker mit ihrem Können und der Perfektion pur die Zuhörer zum Staunen. So auch bei den fünf Sätzen ungarischer Volkslieder von Béla Bartók, darunter unter anderem ein Choral und ein ungarischer Tanz aus dem 17. Jahrhundert.

Der anschließend gespielte Megahit des Sommers 2018 „Bella Ciao“ ist kein romantisches Liebeslied, wie vielfach angenommen, sondern eine Hymne, die von italienischen Partisanen während des Zweiten Weltkriegs im Kampf gegen den Faschismus gesungen wurde, und wurde von Blech5@ gekonnt intoniert.

Als musikalischer Allrounder erwies sich der Unterstützer der Blechbläser, der Schlagzeuger David Friedrich. Er bediente nicht nur temperamentvoll die Percussions, spielte gekonnt auf dem Vibraphone „Das Mädchen mit dem Flachshaar“, eine Komposition von Claude Debussy, sondern ließ in atemberaubender Geschwindigkeit auf dem Xylophon das Musikstück „Erinnerung an Zirkus Renz“ von Gustav Peter erklingen und zeigte auch noch gekonnt einen Stepptanz. Das Stück des französischen Komponisten Andre Lafosse „Suite Impromptu“ versetzte fantasievoll begabte Zuhörer bereits im ersten Satz in die Provence, danach ging es begleitet von Fanfarenklängen in die französischen Metropolen und anschließend weiter nach Granada, mit hörbar gespieltem Glockenklang der Alhambra. Das Stück endete mit einer musikalischen Zugfahrt, bei der besonders Trompeter Julian Huss brillierte, in teils rasantem Tempo entlang der französischen Küste.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sichtlichen Spaß hatten die Musiker auch beim 2007 komponierten Stück des Trompeters Kevin McKee „Vuelta De Fuego“, als Hommage an dessen amerikanische Heimat. Die Reise ging weiter durch die Jazzclubs von New Orleans mit Lew Pollacks „That`s A Plenty“ nach New York. Nicht nur Thomas Kiess verblüffte mit täuschend echten Mandolinenklänge auf der Trompete, sondern die Musiker begeisterten mit den grandiosen Klängen des Liebesthemas aus „The Godfather“ des italienischen Komponisten Nino Rota. Mit „Moment for Morricone“, einem Medley der Filmmusik des Italieners Ennio Morricone, wollten sich sich Blech5@ und Schlagzeuger David Friedrich verabschieden, hatten aber mit einer solch begeisterten Reaktion der Zuhörer nicht gerechnet. Anhaltender Applaus sorgte für zwei tolle Zugaben: „New York, New York“ und „Blue“ von Thomas Gansch. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sommer-Open-Air: KV Scheuerfeld geht neue Wege

Der Karnevalsverein Scheuerfeld veranstaltet am Samstag, 12. September, unter Beachtung der zur Zeit ...

Start in eine energiegeladene Ausbildung

Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre ...

Kulturschaffende im Kreis Altenkirchen mit Stipendien gefördert

Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, gehen die Projektstipendien ...

Ehrenamtlichen Engagement in der Kleiderkammer der Malteser

Die Wissener Malteser engagieren sich gerade auch in schwierigen Zeiten für ihre Mitmenschen. Dass man ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen: Heimatkalender geht in die 6. Auflage

Der jährlich neu aufgelegte und begehrte Heimatkalender der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V. ...

Jahrmarkt in Wissen fällt aus, aber der Jahrmarktsladen eröffnet

In diesem Jahr ist vieles anders – auch der 51. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen. Zum ersten ...

Werbung