Werbung

Region |


Nachricht vom 30.08.2010    

Hammer Wehr übte die Rettung aus Omnibussen

Feuerwehr und DRK-Ortsverein Hamm übten jetzt die "patientengerchte Rettung aus Omnibussen". Dabei wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

Chris Marenbach zeigt den Einsatzkräften viele Details an einem Schulbus. Fotos: Alexander Müller

Hamm. Mit dem Thema "patientengerechte Rettung aus Bussen nach Verkehrsunfällen" beschäftigten sich die Feuerwehr und der DRK Ortsverein aus Hamm kürzlich.
Auf dem Hof des Busunternehmens Marenbach in Windeck-Opperzau standen für diese Übung einige Busse zur Verfügung. Die Einsatzkräfte wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Chris Marenbach konnte den Wehrleuten bei einem Rundgang über den Betriebshof viele praktische Tipps geben. Wie und von wo kann man die Türen öffnen, wo sind Gefahrenschwerpunkte wie Kraftstofftanks und vieles mehr wurden angesprochen und gezeigt.
Die zweite Gruppe konnte über eine Rettungsplattform eine verletzte Person aus einem in Reparatur befindlichen Bus retten. Dort fehlte die Heckscheibe, sodass diese Rettung ziemlich realistisch durchgeführt werden konnte, so Alexander Müller von der Feuerwehr. Anschließend wurde versucht, mit verschiedenen Rettungsmitteln, wie zum Beispiel einem Rettungsbrett, der Schleifkorbtrage, einer Schaufeltrage und einem "Spinboard" eine "verletzte Person" aus einem Linienbus zu retten. Im Anschluss wurde das gleiche an einem Reisebus ausprobiert, um so wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. (am)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Dorfjugend hat neuen Bolzplatz

Einen Bolzplatz im Bitzegarten in Gebhardshain hat jetzt die Dorfjugend. Anlieger, Ratsmitglieder und ...

Evangelische Kirche präsentierte sich in ihrer ganzen Vielfalt

Unter dem Motto "Der Himmel geht über allen auf" feierten die 16 evangelischen Kirchengemeinden ihren ...

Kinderturnclub ist ein „Stern des Sports“

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg belegen Platz eins im Regionalentscheid für die beiden Landkreise ...

Wissen feierte gemeinsam die Jubiläen der Feuerwehr

Die Sicherheit der Bürger gewährleisten und die Einsätze im Ernstfall gemeinsam meistern - dies hat bei ...

Verkehrsverein Wisserland hat neuen Katalog

Der Verkehrsverein Wisserland präsentierte im Regiobahnhof den neuen Tourismus-Katalog und das aktuelle ...

Beim sechs Stunden-Lauf der DJK ging's hoch her

Ein toller Spaß war einmal mehr der Sechs-Stunden-Lauf der DJK Herdorf. Trotz schlechten Wetters waren ...

Werbung