Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Neuer Leiter des Verwaltungsamtes des Ev. Kirchenkreises

Dass hinter allen nüchternen Finanzentscheidungen immer viel „Menschliches“ steckt – sowohl bei den Entscheidern wie auch bei den „Beglückten“ oder „Beschnittenen“ –, ist für den neuen Leiter des Verwaltungsamtes des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Maik Treck, gleichermaßen Binsenweisheit wie auch Auftrag.

Maik Treck ist neuer Leiter des Verwaltungsamtes des Evangelischen Kir-chenkreises Altenkirchen. (Foto: Petra Stroh)

Kreis Altenkirchen. Seit wenigen Tagen ist der Finanzfachmann, der fast 30 Jahre bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen wirkte, in kirchlichen Diensten aktiv. Der 44-jährige Maik Treck ist als Leiter des Verwaltungsamts des Kirchenkreises mit seinen 15 Gemeinden und verschiedenen Einrichtungen Nachfolger von Uwe Danner, der im Frühjahr in den Ruhestand trat.

In Zeiten, wo die Corona-Pandemie zusätzlich die kirchlichen Spar- und Umbauprozesse (rapide) beschleunigt, will der Kirchenverwaltungsrat seine mitgebrachten beruflichen Kenntnisse in Finanzen, Finanzausgleich und Haushaltskonsolidierung einbringen. Im Dialog mit den Entscheidungsträgern in den Gemeinden (Presbyterien) sollen die gangbaren Wege gefunden werden um breites kirchliches Handeln vor Ort zukunftsfähig aufzustellen.
„Kirche ist kein ‚Unternehmen‘, aber auch bei deren Gemeinden, Verwaltung und Einrichtungen (Diakonie/Lebensberatung) muss die Wirtschaftlichkeit des Handelns, neben der Arbeit für die Menschen, immer im Blick sein“, unterstreicht Treck, der sich auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team im Haus freut.

Die kirchliche Verwaltung als Dienstleister für die kirchlichen Akteure so aufzustellen, dass sich die haupt-, neben- und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden ihren menschennahen Aufgaben in Verkündigung, Seelsorge, Beratung und Diakonie „unbeschwert“ widmen können, sieht Treck als Hauptanliegen. Dabei will er gerne zielgerichtet nach praktikablen Lösungen von Problemen suchen, statt unnütze Zeit ins Lamentieren über Entstehungsgründe zu stecken.



Der Altenkirchener Familienvater weiß, dass im Kirchenkreis Altenkirchen immer schon Sparsamkeit die Entscheidungen prägten, „aber die Folgen der Corona-Pandemie haben bewusst gemacht, wie fragil auch die Finanzierung unserer Arbeit ist und dass zum Teil weitere Einschnitte unausweichlich sind. „Dabei schaffen wir es als einzelne Akteure in einem Konsolidierungsprozess hoffentlich weiterhin im Dialog auf „Augenhöhe“ zu bleiben. Wir müssen gemeinsam nach neuen Wegen suchen; seien es Aufgabenverlagerungen oder Reduzierung von Aufgaben – nach einer angemessenen Aufgabenkritik - , um Kirche vor Ort für die Menschen attraktiv gestalten zu können. Kaputtsparen darf auch nicht die Devise sein!“
In den kommenden Wochen will sich der neue Chef der kirchlichen Verwaltung mit allen Entscheidungsträgern zusammensetzen und dabei auch ganz intensiv zuhören. Die Aufstellung des kreiskirchlichen Haushalts 2021 ist „Nah-Ziel“: bei der Kreissynode im November – wo derzeit zahlreiche Überlegungen laufen, wie diese unter den Corona-Bedingungen ablaufen kann – müssen erste Entscheidungen fallen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Dicke Buche blockierte die B 256 im Berufsverkehr

Für Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr sorgte am Mittwoch, 9. September, ein umgestürzter Baum ...

Netzwerken mit Qualität: Von regional bis global mit BNI

Das Business Network International (BNI)-Chapter „Siegtal“ trifft sich einmal wöchentlich bereits morgens ...

RSC Betzdorf – Team Schäfer Shop-Fahrer mischen in Gießen mit

Für viele war es das erste Rennen der Radrennn-Saison 2020, für andere der erste Einsatz auf der Straße ...

Gewinne und mehr: „Heimat shoppen“ im AK-Land im Überblick

Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass viele Feste, Jubiläen und Veranstaltungen ...

Alkohol in der Schwangerschaft: Jeder Schluck hat Folgen für das Kind

Am 9. September, dem „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ macht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Holztransporter kippt im Wald um, Diesel droht auszulaufen

Zu einem folgenschweren Unfall in der Gemarkung Kescheid kam es am Donnerstag, 8. September. Ein LKW, ...

Werbung