Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Westerwälder Rezepte: Apfel-Gitterkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Apfel-Gitterkuchen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Apfel-Gitterkuchen (Foto: Wolfgang Tischler)

Falläpfel lassen sich auf vielfältige Weise zu leckerem Kuchen verarbeiten. Sobald die ersten Printen in den Läden auftauchen, passt der nach Zimt duftende Apfel-Gitterkuchen in das vorweihnachtliche Sortiment.

Zutaten:
300 Gramm Mehl
200 Gramm Butter
175 Gramm Zucker
1 Ei
Abgeriebene Schale von 1 Zitrone

800 Gramm säuerliche Äpfel (geschält und geschnitten)
Saft von 1 Zitrone
50 Gramm Rosinen
50 Gramm grob gehackte Walnüsse
1 Teelöffel gemahlener Zimt
2 Eier
3 Esslöffel Milch
1 Esslöffel
1 Esslöffel Vanille-Puddingpulver

Zubereitung:
Das gesiebte Mehl mit der Butter, dem Zucker, dem Ei und der Zitronenschale verkneten. Den Teig in Folie gewickelt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in dünne Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. Die Menge der Äpfel, die für 800 Gramm benötigt werden, hängt bei Falläpfel vom Ausschuss beim Schälen und Ausputzen ab. Apfelscheiben mit Rosinen, Nüssen, Zucker und Zimt mischen.



Den Backofen auf 200 Grad/Umluft 180 Grad vorheizen.

Den Mürbeteig flachdrücken und auf den Boden und Rand einer Springform drücken. Etwas Teig für das Gitter zurückbehalten. In Streifen schneiden oder in Würste rollen.

Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Äpfel darauf verteilen.

Die Eier mit der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver verquirlen und gleichmäßig über die Äpfel gießen. Die Teigstreifen oder -würste gitterartig obenauf legen.

Den Kuchen auf der zweiten Schiebeleiste von unten 50 bis 60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit Bräunungsgrad kontrollieren, eventuell die Oberfläche mit Backpapier abdecken, damit die Apfelspitzen nicht schwarz werden.

Danach bei geöffneter Backofentür in der Form abkühlen lassen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mangel an bezahlbarem Wohnraum auch im AK-Land ein Problem

Es gibt Probleme, die eher - oberflächlich betrachtet - den Ballungszentren zugeschrieben werden. Folgt ...

Richtfest des Neubaus „DRK Service Wohnen und Tagespflege“ in Horhausen

So wie am Mittwoch, 9. September, muss ein Hort der Glückseligkeit aussehen, denn zum Richtfest des DRK-Neubaus ...

Die Linke im Kreis Altenkirchen wählte neuen Kreisvorstand

Die Linken im Kreis Altenkirchen haben bei ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und ...

Handlettering: Ein Kurs für Anfänger

Am Samstag, 12. September, von 16 bis 19 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen den ...

Kino für ehrenamtlich Engagierte

Im Rahmen der Kooperation der Koordinatoren für das Ehrenamt im Landkreis Altenkirchen lädt das Diakonischen ...

RSC Betzdorf – Team Schäfer Shop-Fahrer mischen in Gießen mit

Für viele war es das erste Rennen der Radrennn-Saison 2020, für andere der erste Einsatz auf der Straße ...

Werbung